Logistik macht Schule

KÖLN. Handelsströme aus der ganzen Welt laufen im Hafen Niehl zusammen und werden von der CTS Container-Terminal GmbH koordiniert. Schülerinnen und Schüler des Erich Kästner Gymnasiums haben nun im Rahmen einer Lernpartnerschaft die Möglichkeit diese Zusammenhänge näher kennenzulernen.

„Die CTS spiegelt beispielhaft die Verflechtung des Wirtschaftsstandortes Köln mit globalen Warenströmen wieder. Das Verständnis lokaler Wirtschaftspolitik im Kontext internationaler Wettbewerbsfähigkeit kann praxisnah bei den Schülerinnen und Schülern gefördert werden,“ so Gregor Berghausen, Geschäftsführer Aus- und Weiterbildung der Industrie- und Handelskammer Köln.

Die internationale Arbeitsteilung bleibt nicht nur graue Theorie, sondern wird zu einem erfahrbaren und nachhaltigem Erlebnis. Beide Fachschaften haben bereits mit einer Schülergruppe das Unternehmen im Niehler Hafen besucht. So berichtet Nico Gabriel, Schüler der Q 1 von einem „tollen Erlebnis“ , „vielen spannenden Eindrücken“ und der Hoffnung vielleicht dort 2014 ein Praktikum machen zu können.

Oliver Haas, Operations Manager der CTS Container – Terminal GmbH hat nicht nur Berufsbilder der Logistik-Branche im Rahmen der Studien- und Berufsorientierungswoche in der Schule vorgestellt, sondern auch in der Lehrerkonferenz das Unternehmen und die Möglichkeiten für Schülerinnen und Schüler vorgestellt.

Marcel Gievers Schüler der Q1 und Louis Horigome aus der 5b unterhielten die anwesenden Gäste zusammen mit ihrer Lehrerin Bettina Menking-Baur mit Stücken von Beethoven, Chopin und Mozart und trugen so zu einer feierlichen Ratifizierung der Lernpartnerschaft bei.