Was vor zwei Jahren mit gemischten Gefühlen auf beiden Seiten begann wird heute mit voller Begeisterung gefeiert – in Köln Weiden feiert die Partnerschaft Galeria Kaufhof und Martin-Luther-King-Hauptschule ihre zweijähriges Bestehen.
„Für Schüler von heute ist Kaufhausdiebstahl ein Freizeitsport“. „Als Verkäuferin oder Verkäufer steht man sich den ganzen Tag die Beine in den Bauch, es ist langweilig und mit der Bezahlung ist es auch nicht so weit her…“. „Die Schüler werden von unmotivierten Lehrern nicht richtig auf die Arbeitswelt vorbereitet.“…
Schulen und Unternehmen begegnen sich häufig mit vielen Vorurteilen. Hier setzt die Zusammenarbeit der Galeria Kaufhof in Köln Weiden mit der benachbarten Martin-Luther-King Hauptschule an. In einer echten Partnerschaft wollen beide Seiten gegenseitige Vorurteile abbauen und mehr Verständnis füreinander entwickeln. „Klauen ist echt uncool“ – finden die Schülerinnen und Schüler der Klasse 9b, die sich heute morgen mit Kaufhausdetektiv Michael Krickel über das Thema unterhalten.
Beide Seiten packen kräftig zu, wenn es um die Gestaltung von lebendigem Kooperationsunterricht geht. Neben verschiedenen Maßnahmen zum Komplex „Berufsorientierung/Bewer-
bungstraining“ lernen die Schüler das Unternehmen auf verschiedenen Ebenen hautnah kennen. Heute ist beispielsweise der Kaufhausdetektiv Gegenstand des Interesses. Diebstahl stellt ein gewaltiges Problem für den Einzelhandel dar. Viele Jugendliche klauen aus Langeweile als Mutprobe oder weil ihnen das nötige Kleingeld fehlt all ihre Wünsche legal zu befriedigen. Kaufhausdetektiv Michael Krikkel kennt bereits einige der Schüler, die heute zu ihm kommen. Er zeigt ganz offen, welche Strategien und Techniken Greifen, um Dieben das Handwerk zu legen. In einer vertrauensvollen und offenen Atmosphäre gehen Schüler und Kaufhausdetektiv das Thema an. Eine würdige Maßnahme, um das Zweijährige zu feiern.
Wir gratulieren und wünschen weiterhin alles Gute!