Uns erreichte dieser Bericht der Gemeinschaftshauptschule Drimborn, den wir Ihnen gern zugänglich machen möchten. „Die GHS Drimborn präsentierte am 26.04.2007 im Ludwigforum ‚lebendige Kooperation‘ zwischen Schule und dem Kooperationspartner Autohaus Kuckartz. Auf einer Stellwand wurden die unterschiedlichen Kooperationsaktivitäten zwischen beiden Partnern präsentiert:Neben Schülerdokumentationen über Betriebserkundungen zahlreicher Klassen im Autohaus Kuckartz wurden Erfahrungsberichte über den Besuch des ‚Chefs‘, Herrn Kuckartz, in unserer Schule dokumentiert.
Geschäftsführer Fritz Kuckartz hatte nämlich eine große Schülergruppe eindrucksvoll über die unterschiedlichen Ausbildungsberufe in seinem Betrieb informiert und konnte den Schülerinnen und Schülern das reale Berufsleben durch lebendige Beispiele aus der Praxis näher bringen. Die vielen Nachfragen der Schülerinnen und Schüler zeigten das große Interesse an dieser Informationsveranstaltung. Spontan wurden mehrere Termine für Schnupperpraktika vereinbart.
Die Präsentation im Ludwigforum beinhaltete aber noch mehrere andere Elemente der Kooperation.
Eine Attraktion unseres Schulfestes konnte auf Bildmaterial bestaunt werden. Im Sommer 2006 war das Autohaus mit einigen Mitarbeitern in unserer Schule vertreten. Diese zeigten ‚reifenwechselunerfahrenen und -erfahrenen‘ Eltern einen fachmännischen Reifenwechsel an einem Renault. Selbstverständlich durften alle, Schüler, Eltern und Lehrer selbst Hand anlegen. Technische Fragen von Schülerinnen und Schülern wurden von den Experten beantwortet und besonders die jüngeren Schülerinnen und Schüler ließen sich gerne im Sportwagen ablichten.
Der Glanzpunkt unserer Präsentation war allerdings unser neu ins Leben gerufenes Kooperationsprojekt „Schüler helfen Schülern – Schülerhelfer an der GHS “, das wir mit der freundlichen Unterstützung unseres Kooperationspartners auf den Weg gebracht haben. Eine Dokumentation dieses Projekts war nicht schwierig, da die Aachener Presse ausführlich über diese Arbeit berichtet und der WDR -Lokalzeit Aachen- ebenfalls einen Bericht im Fernsehen gezeigt hatte.
Eine kurze Zusammenfassung des Kooperationsprojekts finden Sie in der beigefügten Datei.
Unser Kooperationpartner, Geschäftsführer Fritz Kuckartz, nahm die nun die positien Erfahrungen des ersten Jahres zum Anlass allen Interessierten, potentiellen ‚Nachahmern‘ und Hauptschulkritikern folgende Zeilen zu schreiben:
Wir haben uns bewusst für eine Hauptschule entschieden, weil gerade Hauptschüler mit praktischen Vorbildungen bevorzugte Praktikanten bzw. Auszubildende unseres Hauses sind.
Hauptschulen werden unter Wert angesehen, das möchten wir ändern helfen!
In der jetzt ein Jahr währenden Kooperation haben verschiedene Schulklassen unseren Betrieb besucht und Einblicke in das Wirtschaftsleben erhalten.
Mehrere Schüler konnten erfolgreich ein Praktikum bei uns absolvieren.
Wir hatten die Gelegenheit, unsere Produkte im Rahmen des Schulfestes 2006 zu präsentieren und durch eigene Aktivitäten Schülern das Thema Auto näher zu bringen.
Im Rahmen einer Schulstunde hatte der Unterzeichner Gelegenheit, Schülern der 8. Klasse Informationen zur Praktikumswahl etc. zu vermitteln.
Gerne unterstützen wir das Projekt „ Schüler helfen Schülern“.
Wir freuen uns auf ein weiteres Jahr Kooperation.
gez. Fritz Kuckartz
Geschäftsführer
Diese Freude auf weitere erfolgreiche Zusammenarbeit, verbunden mit neuen Projekten und Visionen, teilen wir, unsere Schule und unsereSchülerschaft. Sie motiert alle Beteiligten im Sinne der Kooperationsidee weitere Ziele im Schuljahr 2007/08 zu verwirklichen.
Die Schulleitung der GHS Drimborn
(Annett Koch Thoma, Michael Geurtz)
Aachen, 09. April 2007″
Download: Projekt: Schüler helfen Schülern