LINDLAR. Mit der Unterzeichnung einer Kooperationsvereinbarung haben heute (3. Februar 2009) das Gymnasium Lindlar und die Kreissparkasse Köln, Geschäftsstelle Lindlar, ihre bewährte Zusammenarbeit unter dem Dach der Bildungsinitiative KURS verankert.
„Als Schulleiter des Gymnasiums Lindlar begrüße ich die Erweiterung der Kooperation mit der Kreissparkasse Köln sehr, weil sie unseren Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit gibt, ergänzend zu den Inhalten des Unterrichts von Experten Hilfestellung zu erhalten, die die Nachhaltigkeit und Effektivität des Lernens erhöhen“, erklärte Ulrich Güth. „Die Schülerinnen und Schüler erhalten auf diese Weise auch Unterstützung bei der Berufsfindung“, betonte der Schulleiter. Die Lernpartnerschaft mit der Kreissparkasse Köln bilde eine ideale Ergänzung zu der bereits seit einem Jahr mit dem Lindlarer Unternehmen Schmidt + Clemens GmbH existierenden Kooperation, die von beiden Partnern mit einem hohen Engagement gelebt werde.
Benno Wendeler, Regionaldirekor Oberberg der Kreissparkasse Köln, sprach über die Motive für das Engagement der Kreissparkasse im Oberbergischen Kreis: „Studien belegen, dass der frühzeitige Erwerb der Finanzkompetenz sowie das Wissen über wirtschaftliche Zusammenhänge die beste Schuldenprävention für junge Menschen sind. Ziel der Kreissparkasse Köln ist es, Kinder und Jugendliche an einen verantwortungsvollen Umgang mit Geld heranzuführen. Daher unterstützen wir sehr gerne das Gymnasium in Lindlar im Rahmen von KURS.“
In einer KURS-Talkrunde lobten die geladenen Gäste, Landrat Hagen Jobi, Winfried Gosmann von der Bezirksregierung Köln und Bürgermeister Dr. Hermann-Josef Tebrokedie die erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen der Schule und den Unternehmen.
„KURS ist im Oberbergischen Kreis ein Erfolgsmodell für die Zusammenarbeit von Schule und Wirtschaft“, erklärte Regine Bültmann-Jäger, Ausbildungexpertin der Zweigstelle Gummersbach der IHK Köln. „Verbindliche Absprachen führen zu lebendigem Austausch und dauerhafter Kooperation der Lernpartner. Davon profitieren nicht nur die Schülerinnen und Schüler, sondern vor allem auch die Unternehmen, die frühzeitig Kontakt mit potenziellen Auszubildenden aufnehmen können.“
Anschließend wurde der Startschuss für die Eröffnung der neuen Mensa für die Übermittagsbetreuung am Gymnasium Lindlar gegeben.
Lernpartnerschaften im Oberbergischen Kreis werden begleitet durch das zuständige KURS-Basisbüro. KURS-Koordinatorin Angela Harrock betonte, Lernpartnerschaften müssten regelmäßig auf den „Prüfstand“, um die Qualität der Zusammenarbeit zu sichern. „Der Evaluation der gemeinsamen Aktivitäten von Schule und Unternehmen unter Einbeziehung aller Akteure kommt im Rahmen von KURS besondere Bedeutung zu. Die Initiative fördert die Qualitätsverbesserung schulischer Bildung und dient somit letztlich der Sicherung von Standorten“, betonte die KURS-Koordinatorin.