Schülerinnen und Schülern die unternehmerische Arbeitswelt zu vermitteln, ist das Ziel einer Kooperationsvereinbarung zwischen Kerpen GmbH & Co. KG Kabel Stolberg und der Ganztagshauptschule Kogelshäuser Straße in Stolberg, die am 22. Juni in der Hauptschule feierlich unterzeichnet wurde.Schulleiter Jörg Klein begrüßte den Start in eine systematische Kooperation mit dem Partnerunternehmen: „Die Möglichkeiten, die die Kerpen GmbH & Co. KG für unsere Schule bietet, werden den Unterricht neben den Bereichen Berufsorientierung / Bewerbungstraining praxisnah gestalten. Der Themenkanon, den wir im Anbahnungsprozess der Partnerschaft entwickelt haben, zeigt, dass der Austausch in den verschiedenen Fächern unseren Schülern die Praxis eines modernen Unternehmens auf vielfältige Weise nahebringen kann.“
Jens Kanitz, Personalleiter des Unternehmens, begründete die Motive des Unternehmens, die Kontakte zur Schule zu intensivieren und auf der KURS-Plattform systematischer und nachhaltiger zu gestalten. „Wir sehen uns als Unternehmen der Region in der Verantwortung, Berufschancen für Hauptschüler zu verbessern und so einen Beitrag zur Zukunftssicherung zu leisten“, betonte Jens Kanitz. Die Vereinbarung wird im Rahmen der Kooperationsnetze Unternehmen & Schule (KURS) geschlossen, einer Initiative der Industrie- und Handelskammern zu Aachen, Bonn und Köln und der Bezirksregierung Köln, die mit dem Ziel betrieben wird, Wirtschaft ins Klassenzimmer zu bringen und die Schülerinnen und Schüler besser auf das Arbeitsleben vorzubereiten.
Letztlich geht es darum, den Entwicklungsprozess von Schulen zu beschleunigen und zu einer flächendeckenden Vernetzung von Schule und Unternehmen zu gelangen. „Alle Schule brauchen einen starken und verlässlichen Partner in der Wirtschaft, “ erklärt Alexandra vom Berg vom KURS-Basisbüro Kreis Aachen, die die Partner auf dem Weg in die Kooperation begleitet hat. „Auch die Unternehmen profitieren maßgeblich und auf vielfältige Weise von nachhaltigen Kontakten zu Schulen, auch wenn dies zunächst einmal nicht so offensichtlich ist. KURS-Lernpartnerschaften sind keine Einbahnstraßen: Die Partner begegnen sich auf Augenhöhe! “
Eine vielversprechende Kooperation ist auf den Weg gebracht. Geplant sind in der ersten Ausbauphase zunächst Schwerpunkte in den Fächern Arbeitslehre / Wirtschaft und Naturwissenschaften / Technik. Auch künstlerische Gestaltung mit Kabeln in Form von Materialcollagen steht auf dem Programm. Ob es um das Kennenlernen einer technischen Ausbildung für die Schüler der Jgst. 9 in Form eines Schnupperkurses, um die Präsentation von Berufbildern, um Auflagen zum Fließgewässerschutz oder um die Anforderungen an die Mitarbeiter eines modernen Unternehmens geht: Die Schülerinnen und Schüler werden erfahren, dass ihr Lernstoff tatsächlich praxisrelevant ist.
IHK-Geschäftsführer Heinz Gehlen gratulierte den Partnern und dankte ihnen für ihr Engagement. Gehlen bewertet die Entwicklung der Lernpartnerschaften mit KURS im Großraum Aachen sehr positiv. „Die Unterstützung, die die Wirtschaft seit geraumer Zeit dem Bereich der schulischen Bildung zukommen lässt, findet in dieser Partnerschaft ein sehr interessantes Beispiel: Ein traditionsreiches und gleichzeitig modernes Unternehmen wie die Kerpen GmbH & Co. KG kann den Schülerinnen und Schülern der Gemeinschaftshauptschule Kogelshäuserstraße auf vielfältige Weise Wirtschaft praxisnah vermitteln. Und dies ist, wie die Pisa-Studie eindeutig beweist, dringend erforderlich.“
Foto: Margret Vallot-Göz