ERFTSTADT. „Im Rahmen der Erweiterung unserer Berufsorientierung hat die Kreissparkasse Köln dem Ville Gymnasium ein interessantes Angebot für unsere Schüler gemacht“, begrüßte der Schulleiter des Ville Gymnasiums Erftstadt, Hermann Hammes-Therre, seine Gäste und fügte hinzu: „Fachkräfte des Unternehmens werden im Rahmen des Differenzierungskurses Sozialwissenschaft in der Jahrgangsstufe 8 und 9 im Unterricht als Referenten auftreten, angefangen bei Kontoführung und endend bei Aktien. Außerdem kann sich für ausgewählte Schüler, die nicht studieren wollen, das Angebot eines Assessment-Trainings als sehr gewinnbringend erweisen. Für diese Möglichkeiten von personeller und fachkundiger Unterstützung sind wir sehr dankbar, da sie die Öffnung unserer Schule stärken werden.“
Der Oberstufenschüler Levin Paul Danowski, der die Veranstaltung sowohl musikalisch als auch als Co-Moderator begleitete, zitierte folgenden Satz einer Schülerin des Kölner Ursulinen-Gymnasiums: „Ich bin fast 18 und hab keine Ahnung von Steuern, Miete oder Versicherungen. Aber kann ’ne Gedichtsanalyse schreiben. In 4 Sprachen.“
Diese Kritik, wonach Unterrichtsinhalte nicht genügend auf das Alltagsleben vorbereiten, nahm Jakob Tillenburg, Bezirksdirektor der Kreissparkasse Köln, gerne auf und versicherte, dass eine Lernpartnerschaft genau diese Möglichkeit biete und die Kreissparkasse Köln „Lebenswirklichkeit“ gerne in die Schule bringen möchte. Themen wie „Sparen“, „Aktien und Börse“ aber auch „Wie bewerbe ich mich richtig“ könnten dabei den Unterricht bereichern.
Die kleine Feier in der Aula der Schule wurde nach der Überreichung der Urkunden durch Thorsten Zimmermann, Leiter der Geschäftsstelle Rhein-Erft der IHK Köln, dann auch am Ende musikalisch treffend in Szene gesetzt. „Wenn ich einmal reich wär`… !“