Katalog von Aktivitäten

BRÜHL. Informationen für Jugendliche zu den Themen Berufs- und Arbeitswelt vor Ort

Die Clemens-August-Schule Brühl und die Debeka werden Lernpartner. Die neuen Partner haben bereits einen Katalog von Aktivitäten fest vereinbart. Dazu zählen Bewerbungstrainings, Informationen zum Thema Sozialversicherungen und die Vermittlung und Durchführung von Praktika.

„Schon lange arbeiten wir mit der Debeka zusammen. Es handelt sich dabei um einen zuverlässigen Partner, mit dem wir vertrauensvoll zusammenarbeiten. Nun war es an der Zeit, die darin enthaltenden Aspekte festzuschreiben und der Öffentlichkeit sowie den Schülerinnen und Schülern bewusst zu machen. Wir nutzen die Verbindungen der Debeka zur freien Wirtschaft und können so weitere Jugendliche in ein Ausbildungsverhältnis entlassen. Die Öffnung nach außen in die Berufswelt führt zu einer Erweiterung und Spezialisierung unseres Berufsorientierungsangebots“, begründete Schulleiter Bernhard Schröter die anstehende Kooperation.

Karsten Heinol, Leiter der Geschäftsstelle Brühl der Debeka Versichern und Bausparen, erläutert das Engagement seiner Geschäftsstelle: „Als ortsverbundene Geschäftsstelle ist es uns ein Anliegen, die Schülerinnen und Schüler auf ihren Start in das Berufsleben vorzubereiten. Dazu bieten wir unsere Dienstleistung an. Die Debeka ist ein Unternehmen, das mit vielen Unternehmen zusammenarbeitet. Diese Kontakte nutzen wir gerne, um die Schülerinnen und Schüler weiterzuempfehlen. Ebenso bieten wir aber auch Praktikumsplätze in unserer Geschäftsstelle an.  

„Von der Zusammenarbeit profitieren beide Seiten, die Schule und die Unternehmen“, erklärt Saskia Mittelstädt, Leiterin der Zweigstelle Rhein-Erft der Industrie- und Handelskammer zu Köln. „Schulischer Unterricht richtet sich näher an der Praxis aus, ökonomische Bildung erhält praxisnahe Inhalte und Schülerinnen und Schüler werden für die Ausbildung fit gemacht. Die Unternehmen ihrerseits präsentieren sich als interessante Arbeitgeber mit Perspektiven für die Zukunft“, so Mittelstädt weiter.

Neben Vertretern der Lernpartner waren zur Vertragsunterzeichnung der Bürgermeister der Stadt Brühl Michael Kreuzberg, die Schulamtdirektorin Hedwig Imhoff, Mitglieder der Elternvertretung, Schülervertreterinnen und -vertreter sowie Lehrerinnen und Lehrer geladen.