Integration als gemeinsame Aufgabe: Eichendorff-Kolleg kooperiert mit der Stadtverwaltung Geilenkirchen

Die Stadtverwaltung Geilenkirchen und das Eichendorff-Kolleg, Staatliches Institut für spätausgesiedelte Abiturienten, setzen sich künftig gemeinsam für eine bessere Integration der Kollegiaten ein. Eine entsprechende Kooperationsvereinbarung soll Praxisbezüge für die Unterrichtsfächer liefern und den Studenten die Arbeitswelt näherbringen. ?Die Stadtverwaltung ist zwar kein Unternehmen im klassischen Sinne, aber ich kann Ihnen versichern, zur Vorbereitung auf den Arbeitsalltag und zur Integration in unsere manches Mal recht ruppige Gesellschaft können wir eine Menge Beiträge liefern?, erklärte Bürgermeister Andreas Borghorst.

Schulleiter Dr. Wolfgang Penning erklärte, die Aufgabe der Integration beziehe neben der Vermittlung eines Schulabschlusses das Bemühen ein, die besondere Klientel in die Gesellschaft und Arbeitswelt der Bundesrepubik einzuführen und einzugliedern. „Umso mehr begrüßen wir die Bereitschaft der Stadt Geilenkirchen, sich mit ihren Institutionen als Partner unseres Kollegs zur Verfügung zu stellen.“ Brigitte Heckler, Koordinatorin für die Lernpartnerschaft am Eichendorff-Kolleg, sieht in der Stadtverwaltung „eine Fundgrube für alle Bereiche der Sozialwissenschaften“. Das Thema „Wahlen“ wurde aus aktuellem Anlass bereits im Herbst behandelt. Maßnahmen zu Bewerbung und zum Thema „Soziale Ungleichheit“ sind in Planung. Die Lernpartnerschaft wird durch Rudolf Jumpertz und Ewald Wagner vom KURS-Basisbüro beim Schulamt für den Kreis Heinsberg begleitet.