„In the mood“ – Gute Stimmung zwischen KAG Meckenheim und Paperproducts Design

Am 23.01.2002 fand eine beeindruk-
kende Präsentation der Ergebnisse aus dem Kooperationsprojekt Keramik statt. Schüler des KAG fertigten in einem arbeitsaufwendingen Prozess sogenannte Moodboards – thematische Stimmungsbilder – als Vorarbeit für die Gestaltung eigener Keramikgefäße an.

Die Komplexität des Projektes kam in der eventhaften Präsentation sehr gut zum Ausdruck:

  1. Präsentation einzelner Moodboards
  2. Wechselwirkung Moodboard – Keramikgefäß
  3. Dokumentation der und Inspiration zu den einzelnen Moodboards, Dokumentation einzelner Arbeitsprozesse.

Ellen-Ruth Dornhaus – die betreunde Lehrerin des Leistungskurses Kunst (12) -erläuterte das systematische Konzept zur Moodboarderstellung und Fertigung eines Keramikgefäßes:

Nachdem die Schüler bei Paperproducts Design Vorinformationen zu Funktion und Gehalt eines Moodboards erhalten haben, entwirft jeder Schüler als Vorarbeit für seine keramische Arbeit ein eigenes Moodboard. So wurden Themen wie Leidenschaft, Blumen und Bewegung, Stille, Big City Blues, etc. zu ausdrucksstarken Collagen verdichtet.

Parallel werden detaillierte Informationen zum Werkstoff Keramik zusammenge-
tragen und die gesammelten Einzelinfor-
mationen auf einer CD zu einem „Keramik-Lexikon“ zusammengefügt. Kenntnisse über den Werkstoff Keramik sowie Orientierung an einer Stilepoche, einer Region oder eines Künstlers sind Basis für individuelle Moodboard- und Gefäß-
entwürfe der Schüler, die auch in diversen Zeichnungen oder Bildern festgehalten wurden. Vor dem Hintergrund des selbstgeschaffenen Moodboards und der vorab erwähnten Untersuchungen werden die jeweiligen Gefäße hergestellt.

Peter Knoth, stellvetretender Schulleiter des KAG – zeigte sich ganz beeindruckt von der Qualität und der professionellen Präsentation (Power-Point) der Schülerprodukte: „Eine große Harmonie zwischen künstlerischer und technischer Umsetzung…“

Auch auf Unternehmensseite wurden Stimmen der Begeisterung laut: Herr Bassi, Kooperationsmanager des Unternehmens für das Moodboard-Projekt, lobte die hohe Professionalität der Schüler in Produktgestaltung und -präsentation. Wichtig sei, so Herr Bassi, dass die Elemente des Moodboards den Stil des daraus entstandenen Gefässes widerspiegeln.

Insgesamt also ein kreatives und vielseitiges Projekt, dessen Umsetzung neben dem anwesenden Fachpublikum auch das KURS-Team begeistert hat…