IHK Aachen unterstützt Qualitätsoffensive für Hauptschüler

OBERBRUCH. Wirtschaft und Schule vereinbaren neue Lernpartnerschaften

Die Gemeinschaftshauptschule Oberbruch hat Verstärkung. Künftig unterrichten hier nicht nur Lehrer, sondern auch schon mal Physiker und Techniker aus regionalen Unternehmen. Die Schüler werden anders lernen. Sie werden direkt in Betriebe geschickt, können Freizeitaktivitäten im Altenheim planen und sich am sozialen Dienst beteiligen oder mit Fachleuten ihre eigenen Klassenräume umgestalten und renovieren. Die neuen Lernpartnerschaften im Rahmen von KURS (Kooperation Unternehmen der Region und Schulen) machen es möglich.

Die neuen Partner für die Oberbrucher Schule sind die drei Heinsberger Firmen ELTEBA GmbH & Co KG, Teppich Jäger Bodenbeläge GmbH und BIS HIMA GmbH, Industriepark Oberbruch sowie das Katholische Jugendheim Ulli Elch, Oberbruch, und das Altenheim Marienkloster aus Dremmen.

Sie unterzeichnen die neue Kooperation am 28. November um 12 Uhr im Rahmen des Tages der offenen Tür. Diese Lernpartner-schaft ist Teil der Bildungsinitiative, die die Industrie- und Handelskammern Aachen, Köln und Bonn/Rhein-Sieg sowie die Handwerkskammer zu Köln gemeinsam mit der Bezirksregierung Köln betreiben, um Bildung, Wirtschaft und Arbeitswelt systema-tisch im Unterricht zu verankern.

Schulleiter Michael Schmitt sieht in dieser Lernpartnerschaft einen Beitrag zur Qualitätsoffensive für Hauptschulen des Landes NRW: „Mit der Unterstützung unserer KURS-Lernpartner verbessern wir unser Angebot und setzen einen wichtigen Baustein im Gesamt-paket der individuellen Förderung jeder Schülerin, jedes Schülers.“

IHK-Geschäftsführer Heinz Gehlen ist überzeugt, dass das breit gefächerte Angebot der Betriebe und Einrichtungen den Schülern einen guten Einblick in die reale Arbeitswelt bietet: „Die guten wirtschaftlichen Kontakte der HK Aachen nutzen wir deshalb intensiv in unserem Kammerbezirk, um weitere KURS-Partnerschaften in Gang zu bringen.“

Die Vertreter des KURS-Basisbüros beim Schulamt für den Kreis Heinsberg, Rudolf Jumpertz und Ewald Wagner, die den neuen Lernpartnern auch bei der Entwicklung ihrer Kooperation zur Seite stehen werden, freuen sich darüber, dass mit der heutigen Ratifizierung eine weitere Lernpartnerschaft für eine Hauptschule erfolgreich abgeschlossen wird.