MECHERNICH: Am 26.08.2008 unterzeichneten der Wohnverbund Sanden, seit mehr als 30 Jahren anerkannter Dienstleister für Menschen mit seelischen Erkrankungen im Kreis Euskirchen, die im Seniorenpflegebereich tätige Stiftung Carl Kreuser jun. und die Mechernicher Hauptschule eine Kooperationsvereinbarung und stellten damit ihre langjährige Zusammenarbeit unter das Dach der Initiative KURS.
Harald Münster, Geschäftsführer Alten- und Pflegeheim der Stiftung Carl Kreuser jun., sieht in einer auf Dauer angelegten Zusammenarbeit mit der Schule eine Chance für beide Seiten: „Hauptschulabsolventen haben vergleichsweise geringere Chancen auf dem Ausbildungs- und Arbeitsmarkt. Dieser Tendenz versuchen wir seit Jahren entgegen zu wirken, indem wir Ihnen anbieten, unsere Einrichtung in Projekten und Praktika kennen zu lernen. Interessierten Jugendlichen erhalten bei entsprechenden Fähigkeiten die Möglichkeit, eine Ausbildung in unserem Hause zu absolvieren“, so Münster weiter.“, erklärte der Geschäftsführer. Im Kontakt mit den Bewohnern der Einrichtung haben die Schülerinnen und Schülern auch reichlich Gelegeneheit, ihre sozialen Kompetenzen zu verbesern. Und auch diese Schlüsselqualifikation ist gefragt, wenn daran geht, einen attraktiven Ausbildungsplatz zu ergattern.
Von den Schülern, die in zurückliegenden Jahren bereits an dem Projekt teilgenommen haben, sind viele später Zivildienstleistende oder auch Auszubildende des Wohnverbunds geworden – der Funke ist also in beide Richtungen übergesprungen.