KÖLN. Sich fit halten sollte eine Lebenseinstellung sein. Darin sind sich Anne-Gret Iturriaga Arbazua, INEOS, und Claudia Hardenacke, Schulleiterin des Berufskollegs Humboldtstraße. Auch Sylvia Wimmershoff, Schuldezernentin der Bezirksregierung Köln und Kerstin Röttgen, IHK Köln stimmen dem zu.
Im Rahmen der neuen KURS-Lernpartnerschaft zwischen der INEOS Manufacturing Deutschland GmbH und dem Berufskolleg Humboldtstraße geht es genau um dieses Thema.
Das Kölner Chemieunternehmen hat die GO Run For Fun (GRFF) Laufinitiative für Schülerinnen und Schüler ins Leben gerufen und die Berufsschüler eingeladen, sich an der Organisation zu beteiligen.
Oft wissen die Schülerinnen und Schüler der Abteilung Gesundheit und Soziales des beruflichen Gymnasiums noch nicht, was sie nach der Schule machen werden.
Aber egal welcher Beruf es später einmal werden wird, fachübergreifende Qualifikationen sind heute gefragter denn je. Verantwortung für sich und andere übernehmen, Bedürfnisse von sich und anderen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern erkennen, im täglichen Briefing Abläufe aber auch Pausenzeiten für jeden abklären und erfahren, wie lohnend Teamarbeit sein kann sind wichtige Fähigkeiten.
Emma, Rosa, Yara und Kamran durften mit ihrer Klasse eine Woche lang bei der GRFF den Organisatoren nicht nur über die Schulter schauen, sondern waren Teil des Teams.
Sie nahmen die angemeldeten Schulklassen in Empfang, organisierten die Anmeldung und das Aufwärmen für die Schülerschar. Die Jugendlichen waren als Streckenposten und überall dort wo Organisation und Hilfe nötig war im Einsatz. „Kinder an die Hand zu nehmen“ war eine wertvolle Erfahrung für Kamran. Nun könne er sich vorstellen in seinem späteren Berufsleben auch mit Kindern zu arbeiten.
Kertin Röttgen empfiehlt den künftigen Berufskollegabsolventen einen Blick auf den Ausbildungsberuf Sport- und Fitnesskaufmann (m/w/d) und bei INEOS in Köln gibt es zur Ausbildung in der Industrie gleich das hauseigene Fitnesscenter dazu.