Erfolgreich beworben

MUCH. Im Rahmen einer Orientierungswoche an der Gemeinschaftshauptschule Much, nahmen Schülerinnen und Schüler aus der Jahrgangsstufe 9 an Vorstellungsgesprächen teil, die im AZURIT Seniorenzentrum „Altes Kloster“ durchgeführt wurden. Vorab fertigten die Schülerinnen und Schüler ihre Bewerbungsmappen im Unterricht an und übergaben diese der Leiterin des Seniorenzentrums, Beate Engels. Frau Engels führte dann die Vorstellungsgespräche und war positiv überrascht, wie gut sich die Schülerinnen und Schüler vorbereitet hatten. Nach anfänglicher Nervosität von Seiten der Schülerinnen und Schüler entwickelten sich gute und für beide Seiten interessante Gespräche. Nach jedem Gespräch gab es für die Schülerinnen und Schüler ein ausführliches Feedback.

Tim Graaf, der Berufswahlkoordinator der Gemeinschaftshauptschule Much, der die Planung und Durchführung der Orientierungswoche vorbereitet hatte, beobachtete die durchweg guten Ergebnisse mit Interesse und wertete das Feedback zur noch besseren Vorbereitung aus.

Das Unternehmen und die Schule haben seit dem Jahr 2011 eine KURS Lernpartnerschaft. Der Umgang mit hilfsbedürftigen alten Menschen und das Arbeiten in einem Pflegeberuf, können von einem potentiellen Mitarbeiter viel verlangen. Hemmschwellen und Vorurteile abzubauen und durch gemeinsame Aktionen Jung und Alt zusammenzubringen ist ein Bestandteil dieser Lernpartnerschaft.

Davon dass der Pflegeberuf nicht nur für Mädchen attraktiv ist sondern auch für Jungen viele Perspektiven bietet, konnten sich Schüler am Boys-Day überzeugen.

Beide Partner waren sich einig, diese Lernpartnerschaft fortzusetzen und weiter auszubauen. Dies wurde noch einmal durch die Überreichung einer Auszeichnung von der Schule durch Herrn Graaf an die Leiterin des AZURIT Seniorenzentrums Frau Engels bekräftigt.