Erfahrungsaustausch im KURS-Netz Aachen

Zu einem Austausch über erfolgreiche Maßnahmen trafen sich die KURS-Partner im Kooperationsnetz Aachen am 24.09. in der Industie- und Handelskammer Aachen.Einer Gruppe von nahezu 40 Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus Unternehmen und Schulen präsentierten Akteure insgesamt 12 Kooperationsmaßnahmen. Schwerpunkt bildeten Aktivitäten, die den Transfer von Inhalten aus der Praxis in die Fächer oder fachübergreifende Projekte sicherstellen.

Ein aufmerksames Publikum fanden die Referenten vor, die aus ihren Maßnahmen berichteten. Der Bericht von Helga Kolter über „Industriereportagen“ im Leistungskurs Deutsch der Jgst. 12 des Emil-Fischer-Gymnasiums Euskirchen mit dem Partnerunternehmen Pfeifer & Langen, Zuckerfabrik in Euskirchen, wurde mit großem Interesse aufgenommen. Eine Hörfunk-, ein Film-, eine Text- und eine Fotoreportage der Schüler präsentierte sie dem Publikum. Es stellten sich Fragen nach der Übertragbarkeit in andere Schulformen und Jahrgangsstufen, nach Zeiteinsatz, Lernerfolg und Feedback der Schüler. Die Ausbildungsleiter Manfred Scherer, DaimlerChrysler AG, Niederlassung Aachen und Willi Kohl, Philips Licht GmbH, stellten ihre erfolgreichen Maßnahmen mit der Hugo-Junkers-Realschule („Rund ums Auto“ ) und der Luise-Hensel-Realschule („Pneumatikkurs in der Philips Lehrwerkstatt“ vor. Von den Erfahrungen mit „An English Day“ für Schülerinnen und Schüler eines Leistungskurses Englisch zum Thema „Globalization“ und einer Maßnahme zur Berufsorientierung für Schüler der Jgst. 12 „Berufsbilder bei Procter&Gamble in Euskirchen“ sprach Peter Seidel, zuständig für ‚Education & Training‘ beim Global-Player in Euskirchen. Berthold Phiesel, sein Kooperationspartner vom Städtischen Gymnasium Rheinbach, konnte aus der Perspektive der Schule die guten Erfahrungen nur unterstreichen.