Am Tag der offenen Tür zum 30-jährigen Bestehen der Produktion von Verbund-Sicherheitsglas im Unternehmen präsentierten SEKURIT und Ritzefeld ihre Lernpartnerschaft. Personalleiter Joachim Bellut und Schulleiter Burghart Klein erneuerten die 2001 geschlossenene Kooperationsvereinbarung. In einer Multimedia-Präsentation stellten die beiden Partner ihre gemeinsamen Aktivitäten vor. Bereits zwei Ritzefeld-Lehrer haben ein einwöchiges Praktikum im Werk absoliert.Unternehmen und Schule spielen gemeinsam Fussball, die Schüler übrigens demnächst im von SEKURIT gesponsorten Dress.
Die Harmonie zwischen den Partner wurde durch die Bigband der Schule, die das Publikum mit jazzigen Rhythmen unterhielt, auch „hörbar“ – Personalleiter Bellut und Abteilungsleiter Schlenter spielten übrigens mit.
Die Partnerschaft des Autoglasproduzenten und des Stolberger Gymnasiums, im Dezember 2001 ratifiziert, hat sich in eineinhalb Jahren vorbildhaft entwickelt: Die enge Verbundenheit von Schulleitung und Personalleitung und breite Vernetzung von Schule und Unternehmen in zahlreichen Fächern und Projekten hat eine Kooperationskultur geschaffen, die das Konzept der „Lernpartnerschaft“, entwickelt vom Institut Unternehmen & Schule, einem Ableger der Universität Düsseldorf, nahezu ideal verkörpert. Die Bandbreite der Vernetzung von Unternehmen und Schule spiegelt sich im Katalog der seit Januar 2002 durchgeführten Maßnahmen:
- RedakteurInnen der Schülerzeitung übten Interviewstechniken live im Werk mit Gesprächspartnern aus verschiedenen Berufsfeldern.
- Thema „Standortproblematik“ (LK Erdkunde Stufe 13) mit anschließender Betriebserkundung.
- Junior-Firma RIFA-Creations, die SEKURIT mit professionellem Know-how unterstützt
- Bewerbungstraining Stufen 10 und 12
- Ausstellung von Arbeiten aus dem Kunstunterricht im Werk
- Fußball-Freundschaftsspiel zwischen Werksmannschaft und Schüler der Stufe 13
- Ein Betriebsrat spricht mit den SchülerInnen im Religionsunterricht der Klasse 10 über die Themen: „Menschenwürdige Arbeit“ und „SEKURIT -das bin ich“. (Religion, Klasse 10)
- Zusammenarbeit Schülerzeitung und Werkszeitung