„Ein Floh im Ohr“

Sprichwörter um Ohren gezeichnetKÖLN. „Wünschen darf man sich viel“, sagt Dirk Köttgen, Geschäftsführer der Köttgen Hörakustik GmbH und Co. KG, auch seinen eigenen Kindern immer.

Wenn nicht heute, wann dann darf er Wünsche bezüglich der Kooperation mit der Max-Ernst-Gesamtschule Köln, die heute ratifiziert wurde, äußern?

Den Ausbildungsberuf „Hörakustiker“ im Unterricht besprechen und die vielen spannenden Facetten des Berufsbildes aufzeigen, ist ganz klar ein Wunsch von Dirk Köttgen. Der Beruf fordert angehende Praktikantinnen und Praktikanten sowie Azubis in vielen Bereichen. Man braucht handwerkliche Fertigkeiten, technisches Verständnis, kaufmännisches Geschick, psychologisches Gespür und kommunikative Fähigkeiten. In dieser Kombination ist das eine interessante Herausforderung.

Umgekehrt wünscht sich Petra Eßers, Studien- und Berufskoordinatorin der Gesamtschule, dass die Jugendlichen bei Besuchen im Unternehmen so viel wie möglich ausprobieren dürfen, und schrauben, bohren, fräsen, löten und schweißen lernen. Die Praxis soll die Theorie ergänzen.

Die Bausteine der Zusammenarbeit sind so konzipiert, dass schon die jüngsten Schülerinnen und Schüler an praktischen Beispielen lernen können. So wird der Aufbau und die Funktion des Ohres erklärt, und gemeinsam erarbeitet, welche Einflüsse das Ohr schädigen.

In den höheren Klassen werden Messungen des Schallpegels durchgeführt. So erfahren die Jugendlichen, wie laut die Musik aus ihren Kopfhörern ist und wie sich der Schalldruck auf ihr Gehör auswirkt.

Durch die KURS Kooperation findet also eine frühzeitige Sensibilisierung der Schülerinnen und Schüler für das eigene Gehör statt. Gleichzeitig wird ihnen der Ausbildungsberuf als eine interessante und vielschichtige Zukunftsperspektive eröffnet.

Auch im Kunstunterricht haben sich die Schülerinnen und Schüler der Gesamtschule mit dem Ohr auseinander gesetzt. Sie haben Redewendungen gesammelt und diese zeichnerisch umgesetzt: Den Ohrwurm genauso wie den Floh im Ohr, sich etwas hinter die Ohren schreiben oder Wände, die Ohren haben.