KÖLN. Das fragen sich die Schülerinnen und Schüler des Kölner Hansa-Gymnasiums, stellte sich doch mit der Debeka-Geschäftsstelle Köln Hochschule ein Ausbildungsunternehmen als neuer zweiter KURS-Lernpartner der Schule vor.
Sollen wir jetzt nicht mehr studieren? Haben wir jetzt nur noch Berufsorientierung? Nein, natürlich nicht. Mit dieser zweiten KURS-Lernpartnerschaft soll die Gleichwertigkeit von Studium und dualer Ausbildung erkannt werden.
Laut Bildungsministerium gehört genau das zur Berufsorientierung. Um eine begründete Entscheidung über die eigene berufliche Entscheidung treffen zu können, sollen Schülerinnen und Schüler alle Optionen kennenlernen, dazu gehört auch die duale Ausbildung.
Externe Partner helfen Schulen dabei, diese Informationen praxis- und realitätsnah zu vermitteln. Dazu bietet die Debeka den Hansa-Gymnasiasten nicht nur verschiedene Praktika an, sondern auch einen sogenannten „Business-Day“, bei dem Gespräche geführt, Bewerbungsunterlagen geprüft werden und das Berufsbild „Kaufleute für Versicherung und Finanzen“ vorgestellt wird.
Im April 2020 schließt Julia Martens ihre Ausbildung bei der Debeka ab. Sie hat sich nach dem Abitur für eine Ausbildung entschieden. Warum? Sie wollte etwas Praktisches machen, Geld verdienen und auf eigenen Beinen stehen, Verantwortung übernehmen und selbständig Entscheidungen treffen.
Bereut hat sie diese Entscheidung nicht, wie sie den anwesenden Gästen der Ratifizierungsfeier sehr anschaulich berichtete. Und hier schließt sich der Kreis.
Da Julia Martens die Zusammenarbeit begleiten wird, bekommen interessierte Schüler berufliche Einsichten aus erster Hand von einer Abiturientin, die aktuell noch eine duale Ausbildung beim KURS-Lernpartner absolviert. Authentischer geht’s nicht.
Davon profitieren sowohl Unternehmen als auch Schule. Schülerinnen und Schüler erweitern ihre möglichen Anschlussperspektiven und das Unternehmen kann sich als attraktiver Arbeitgeber vorstellen.
Margarete Theobald, Studien- und Berufswahlkoordinatorin, und Kai Zahner, Teamleiter bei der Debeka, freuen sich auf die gemeinsame Zusammenarbeit. Für die Kooperationspartner ist es jeweils die zweite KURS-Lernpartnerschaft. Ihren Erfahrungsschatz haben sie in die Bausteine der Zusammenarbeit einfließen lassen.
Bei der kleinen Ratifizierungsfeier wurden unter anderem Claudia Rudel, Bezirksregierung Köln, und Dietmar Pohl, Industrie- und Handelskammer zu Köln, vom Oberstufen-Chor der Schule unter Leitung von Rudolf Enes begrüßt.
Zusammen mit KURS-Koordinator Matthias Oberheu diskutierten sie über Berufsorientierung an Gymnasien. Nika Cimpeanu, Schülerin des Hansa-Gymnasiums, wünscht sich übrigens mehr Praxisphasen während der Schulzeit. Erika Nausester-Hahn, Schulleiterin nahm diesen Ball von Nika auf und will die Möglichkeiten prüfen.