Bundeswehrstandort Aachen kooperiert mit Alsdorfer Pestalozzischule

Eine Kooperationsvereinbarung der Ausbildungswerkstatt des Heeres, Aachen, mit der Hauptschule Johann-Heinrich Pestalozzi, Alsdorf, auf der Plattform „KURS – Initiative Kooperationsnetz Unternehmen der Region & Schulen“ der Bezirksregierung Köln und der Industrie- und Handelskammern Köln, Bonn/Rhein-Sieg und Aachen – wurde am 18.09.03 in der Lützowkaserne unterzeichnet im Rahmen der Feier zum 25-jährigen Bestehen der Ausbildungswerkstatt am Standort Aachen.

Gemeinsame Projekte in der Ausbildungswerkstatt Bereich Metall und Elektronik und bei der Projektwoche der Schule zum Thema „Alternative Energien“, stehen im Kooperationsprogramm, ergänzt durch Aktivitäten zum Thema „Berufswahlvorbereitung“, Betriebserkundungen auch für die Lehrerinnen und Lehrer und regelmäßige Austauschtreffen der Lernpartner. Durch Besuche von Experten aus dem Unternehmen in der Schule und aktive Teilnahme am Unterricht sowie Unterricht im Unternehmen soll Unterricht praxisnäher gestaltet werden. Darüber hinaus sollen die Schülerinnen und Schüler der Hauptschule im Kontakt zum Partner schon frühzeitig die Gelegenheit erhalten, eine realistische Vorstellung der Arbeitswelt zu entwickeln. „Als Bundeswehrstandort, der nun seit 25 Jahren in Aachen seinen festen Platz hat, wollen wir mit dieser Partnerschaft einen Beitrag zu einer praxisorientiereren Schulbildung leisten, von dem sowohl Schule als auch wir profitieren“, betonte der Standortleiter Brigadegeneral Peter Brüggemann.

Schulleiter Norbert Steffens begrüßte den Start in eine systematische Kooperation mit dem Partnerunternehmen als einen wichtigen Beitrag zur Öffnung von Schule: „Eine auf langfristige Perspektive angelegte Partnerschaft mit der Ausbildungswerkstatt des Heeres mit KURS bietet uns die Möglichkeit, unseren Schülerinnen und Schülern einen praxisnahen Unterricht in einer Reihe von Fächern anzubieten. Dies bedeutet eine Erweiterung unseres Schulprofils. Wir freuen uns auf gute Zusammenarbeit.“

Neben dem grundsätzlichen Wunsch, durch die Kooperationsvereinbarung Lernwelten zukünftig lebendiger und konkreter zu gestalten und die Zusammenarbeit langfristig zu sichern, stehen auch ganz handfeste Planungen für gemeinsame Maßnahmen an: So werden sich die Schülerinnen und Schüler in einer Projektwoche im Unternehmen in den Bereichen Metall und Elektronik kundig machen. Experten der Ausbildungswerkstatt werden im Rahmen der Projektwoche der Schule ein Thema anbieten. Interessierte Schüler werden verschiedene Ausbildungsberufe kennen lernen und auch die Lehrer sollen Gelegenheit erhalten, durch Betriebserkundungen ihr Wissen über die aktuelle Arbeitswelt außerhalb der Schule aufzufrischen. Darüber hinaus sichern sich die Partner gegenseitige Unterstützung in der Öffentlichkeitsarbeit zu – insgesamt ein vielfältiger Mix, der Schülern, Lehrern und auch dem Unternehmen zugute kommt.

Die Vereinbarung wird im Rahmen der Initiative Kooperationsnetz Unternehmen der Region & Schulen (KURS) geschlossen, die seit dem 01. April 2003 offiziell unter Federführung der Bezirksregierung Köln betrieben wird. Bei der inhaltlichen Gestaltung und der Umsetzung von KURS im Regierungsbezirk Köln wird die Gemeinschaftsinitiative durch das Institut Unternehmen & Schule GmbH, einer Gründung der Universität Düsseldorf unterstützt, die seit 1999 den Aufbau und die Vernetzung von Lernpartnerschaften im Köln-Aachen-Bonner Raum betreibt.

Für das Institut Unternehmen & Schule, betonte Projektleiterin Rosi Jaax: „Die neue Plattform KURS in Kooperation mit der Bezirksregierung stellt eine in der Bundesrepublik einzigartige Bildungsinitiative dar: Durch die Kooperation mit den 12 Schulämter des Regierungsbezirks Köln besteht nun die Möglichkeit flächendeckend alle allgemeinbildenden Schulen mit benachbarten Unternehmen zu verbinden. Dies ist ein enormer Schritt nach vorn in der Entwicklung der Bildungslandschaft im Regierungsbezirk.“