Breiten Bereich an Berufsfeldern abdecken

Lernpartnerschaft-heinsbergÜBACH-PALENBERG. Kurz vor den Sommerferien wurden in Übach-Palenberg noch die Weichen für eine weitere Zusammenarbeit im Rahmen der Initiative KURS gestellt. Oerlikon bot und bietet auch weiterhin Schülern der Städtischen Realschule Übach-Palenberg mit dem Neigungsschwerpunkt Technik in kleinen Gruppen die Möglichkeit, in einem berufsvorbereitenden Schülerbetriebspraktikum den Betrieb mit seinen verschiedenen Ausbildungsberufen kennenzulernen. Zudem haben die Schüler die Möglichkeit, einen Gebrauchsgegenstand in Metall zu fertigen. Jetzt sind sie offizieller Lernpartner der Städtischen Realschule.

Mit dem neuen Lernpartner, dem AWO Carolus Seniorenzentrum, wird den Schülern ein breiteres Spektrum von Projekten angeboten. In Form einer Betriebserkundung können die Schüler die soziale Einrichtung näher kennenzulernen. Die Kontakte zu den Bewohnerinnen und Bewohnern vertiefen sich hoffentlich im Laufe der Zeit und die Schüler werden die Bedeutung sozialen Engagements erfahren. Zudem bietet das Seniorenzentrum Plätze für ein Betriebspraktikum an.

Aus Sicht des Schulleiters Hans Heinrichs „ergänzen und bereichern die beiden Lernpartner das Programm der Schule, da wir unserem Schulprogrammpunkt „Vertiefte Berufsorientierung“ ein Stück näherkommen bzw. gerechter werden. Vor Ort haben wir zwei Partner gefunden, die den unterschiedlichen Wünschen und Bedürfnissen unserer Schüler und Schülerinnen einen Platz geben. Als Schule übernehmen wir Verantwortung, ihnen die Möglichkeit zu geben, unterschiedliche Berufsfelder kennenzulernen und in Bezug auf das Carolus Seniorenzentrum junge Menschen zu sensibilisieren, sich mit dem breiten Feld pflegerischer Berufe im Umgang mit Senioren zu beschäftigen“.

Thomas Kalitzki, Ausbildungsleiter bei Oerlikon Schlafhorst, sieht in der Lernpartnerschaft die Möglichkeit, jungen Menschen Spaß an der Ausbildung zu vermitteln. „Ein Schüler, der bei Oerlikon Schlafhorst ein Praktikum absolviert, lernt den Beruf, in welchem er ein Praktikum macht, nicht nur kennen, sondern auch verstehen. Mit den Augen sehen sowie verstehen und schließlich mit den Händen nachmachen, wird bei uns groß geschrieben.“

„Interaktion und Spaß beim Mitarbeiten sind ein wichtiger Bestandteil nicht nur während des Praktikums. Bei Interesse bleibt es oftmals nicht bei kurzen Einblicken in verschiedenste Bereiche, sondern es geht weit darüber hinaus. Wer einen Beruf bei Oerlikon Schlafhorst kennenlernen will, lernt ihn so tiefgehend kennen, wie man es sich wünscht, um bei der grundlegenden Frage, was man nach der Schule machen will, ein großes Stück voranzukommen.“

Petra Bogert und Dirk Weidner, Mitarbeiter des Sozialen Dienstes im AWO Carolus Seniorenzentrum (CSZ), begrüßen die neue Lernpartnerschaft als Dialog der Generationen: „Die Kooperation zwischen jungen Schülern und älteren Bewohnerinnen und Bewohnern birgt für alle Beteiligte positive Erfahrungen. Zudem wird den Schülern das Arbeitsfeld der stationären Altenhilfe näher gebracht und im positivsten Fall der erste Grundstein für den späteren Beruf des examinierten Altenpflegers gelegt. Es beginnt oftmals mit einer Kooperation oder einem Schülerpraktikum und endet mit einem Ausbildungsvertrag.“

Gisbert Kurlfinke von der an der Initiative beteiligten Industrie- und Handelskammer Aachen lässt keinen Zweifel daran, „dass Unternehmen und Einrichtungen, die im Sinne der KURS-Lern-partnerschaften frühzeitig mit Schulen zusammenarbeiten, im Rennen um geeigneten Nachwuchs die Nase immer vorn haben werden“.