Bornheimer Rechtsanwalt schließt Kooperation mit Europaschule Bornheim

BORNHEIM. „Schule braucht neue Partner.“, so der Leiter der Europaschule Bornheim, Klaus Breil, bei der feierlichen Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarung zwischen seiner Schule und der Rechtsanwaltskanzlei Dr. Buerstedde in der Bornheimer Gesamtschule. Die Vereinbarung wurde initiiert durch die „Kooperation Unternehmen der Region und Schulen ( KURS)“ des Regierungsbezirks Köln.

Seit 1999 verbindet KURS Schulen und Unternehmen miteinander. Insgesamt hat KURS schon mehr als 230 Partnerschaften im Regierungsbezirk Köln zu verzeichnen, die Kooperation zwischen Rechtsanwalt Dr. Buerstedde und der Europaschule Bornheim ist die zweite mit einer Anwaltskanzlei.
„Wir sind stolz auf diese Verbindung“, so Evelyn Burkhardt vom KURS-Basisbüro Rhein-Sieg-Kreis.

„Schule hat zwei Beine, die Erziehung und Bildung, aber durch die Hilfe neuer Kooperationspartner können wir nun mittlerweile behaupten, dass Schule drei Beine hat, das dritte Bein ist die individuelle Förderung“, sagte Schulleiter Klaus Breil stolz bei der Unterzeichnung des Kooperationsvertrages. Durch den neuen Partner bietet die Europaschule ihren Schülern jetzt eine verbesserte Berufswahlvorbereitung mit intensivem Bewerbungstraining. Außerdem werden das Fachwissen und die Erfahrung von Dr.Buerstedde in den Sozialwissenschaftsunterricht der Oberstufe mit eingebunden. Weiterhin ist es den Schülern möglich Praktika im Unternehmen zu absolvieren.

„Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit den Schülern und ich denke, dass beide Seiten davon profitieren werden“, so der Rechtsanwalt. Neben der Hilfe für Schüler sind demnächst auch Fort – und Weiterbildungen für die Lehrer geplant. „Demnächst werden alle unsere Briefe erst einmal zu unserem Anwalt gehen, damit diese überprüft werden“, witzelt Schulleiter Breil.

Die über KURS vermittelte Kooperation ist kein Einzelprojekt, die Europaschule Bornheim arbeitet in einem anderen Projekt bereits sehr erfolgreich mit einem Partner aus der Unternehmerwelt zusammen: Mit Hilfe des Agrarwissenschaftler Ernst Hoffmann gründete die Schule den Kressebetrieb  „EUROKresse“, der von Schülerinnen und Schülern aus der achten Jahrgangstufe geführt wird. Gemäß dem Motto des Schulliedes – Schüler sind die Zukunft – wird an der Europaschule Bornheim in eben diese bereits während der Schulzeit kräftig investiert.

Artikel (gekürzt): Jessica Lambertz/Europaschule Bornheim
Fotos: Homepage der Europaschule Bornheim
https://www.europaschule-bornheim.de/eu/beitrag.html?&no_cache=1&tx_ttnews%5Btt_news%5D=219&tx_ttnews%5BbackPid%5D=51&cHash=9327c18128