Berufswahlvorbereitung praktisch und „brauchtumsnah“

kamelleKÖLN. Die Fabrik für Sanitätsausrüstungen Stollenwerk & Cie. GmbH und die Heinrich-Schieffer-Hauptschule in Köln Dellbrück haben gemeinsam einen „Kamelle“ – Handwagen für den Dellbrücker Dienstagszug gebaut.

Thomas Stollenwerk, Geschäftsführer des KURS Partnerbetriebs, bot sich dankenswerter Weise an die Herstellung des geplanten Handwagens mit Fachberatung und Material zu unterstützen und zu fördern. So startete zu Beginn des Schulhalbjahres 2013/14 die Wahlpflichtgruppe Technik mit acht Schülern die Umsetzung des gemeinsamen Projektes. Am Anfang stand die Planung, bei der die kreativen Ideen der Schüler auf eine realistische Umsetzung hin überprüft wurden. Nach der Materialerkundung und –auswahl begannen die handwerklichen Tätigkeiten wie Sägen, Bohren und Schleifen im Unternehmen.

Bei komplizierten Tätigkeiten, z. B. Schweißen, übernahmen Fachkräfte der Firma Stollenwerk die Ausführungen. Auf die Montage der Räder erfolgte mit einigen Mitarbeitern ein erfolgreicher Belastungstest. Ein Farbanstrich sorgte für die optische Gestaltung und sicherte den Schutz gegen Rost. Mit der Montage der Boden- und Seitenflächen war die Fertigstellung erreicht und der Handwagen wurde in einer Testfahrt von der Firma Stollenwerk zur Schule überführt. Dort erfolgte die offizielle Übergabe.

Das Projekt wurde technisch von Peter Heintz begleitet, der mit großem Interesse die Schüler nicht nur fachlich beraten hat, sondern ihnen bei den einzelnen Arbeitsvorgängen auch die berufsspezifischen Aspekte von der Ausbildung bis zu beruflichen Qualifikationsmöglichkeiten erläuterte. So ist durch das Projekt nicht nur ein praktisches Produkt für die Gestaltung des Schullebens entstanden, sondern für die teilnehmenden Schüler auch ein halbes Jahr attraktive Berufswahlvorbereitung.