Wenn der Lötkolben glüht

loetpraktikumHEINSBERG. … kann es sich um eine praktische Übung handeln, bei der aus geradegezogenen Kupferdrähten ein Würfel gelötet wird. Dass Fingerspitzengefühl, handwerkliches Geschick und natürlich auch etwas Übung nötig sind, um bei dieser kniffligen Aufgabe erfolgreich zu sein, wurde den fünf Schülern des neunten Jahrgangs der Realschule Oberbruch schnell klar, zumal sie noch nie zuvor einen Lötkolben in die Hand genommen hatten. Auch beim Schalten einfacher Stromkreise ergab sich für die fünf Praktikanten die Gelegenheit, erste Erfahrungen im Bereich der Elektrotechnik zu machen.

Bei beiden Übungen standen ihnen hilfsbereite Auszubildende mit Rat und Tat zur Seite und informierten im lockeren Gespräch auf Augenhöhe ganz nebenbei über ihre Ausbildung.

Dass es für Schüler reizvoll ist, in den Ausbildungsräumen im BIZZPARK Oberbruch ihr handwerkliches Geschick an der Werkbank zu erproben, ließen ihre Begeisterung bei der Arbeit und ihre Bereitwilligkeit, am Nachmittag eine „Sonderschicht zu fahren“, deutlich erkennen.

Betreut wird das KURS-Projekt von Seiten der Schule von Thomas Walinski und von Seiten der AQUS-GmbH von Elisabeth Möller, Volker Hogl und Ronald Münchs.