Von Badenixen und Blockheizkraftwerken

KREUZAU. Anfang Februar konnte eine neue Lernpartnerschaft der Sekundarschule Kreuzau/Nideggen mit dem Freizeitbad monte-mare in Kreuzau offiziell ratifiziert werden.

Das Freizeitbad monte-mare bietet nicht nur eine Chance für Badenixen, sondern erlaubt auch im kaufmännischen Bereich, der Gastronomie und in der Betriebstechnik gute Möglichkeiten, einen Einblick in Tätigkeiten und Arbeitsweisen zu gewinnen.

Die Bedeutung einer intensiven Zusammenarbeit von Schule und lokalen Betrieben, insbesondere hinsichtlich des Übergangs von Schule/Beruf, hoben der Bürgermeister der Gemeinde Kreuzau, Ingo Eßer, Schulrat Thomas Rellecke und die Vertreterin der IHK Aachen, Heike Krier hervor. Die Vielfältigkeit der Angebote des Freizeitbades, die Möglichkeit, hinter die Kulissen eines großen Betriebes zu blicken, sowie die Vorteile der räumlichen Nähe beider Standorte standen dabei im Vordergrund.

Für ein gelungenes Rahmenprogramm sorgten die Xumba-Tanzgruppe der Sekundarschule unter der Leitung von Frau Braun sowie die musikalischen Beiträge von Herrn Pauß zusammen mit den Schülern Lukas und Martin Friesen. Im Anschluss an den offiziellen Teil der Feier sorgte das Catering des Restaurants des Freizeitbades für das leibliche Wohl der Gäste und bot so die Möglichkeit, sich im lockeren Rahmen über die vielen positiven Aspekte der künftigen Zusammenarbeit auszutauschen.

Foto: Michael Anderseck