Im letzten Sommer haben die Partner die Erstvereinbarung auf der Plattform KURS anläßlich des Sommerfests der Schule feierlich unterzeichnet. Nun erreichte der ersten Statusbericht das bei der Industrie- und Handelskammer Aachen (IHK) angesiedelte KURS-Regionalbüro Anfang Januar.
Kennenlernen und Austausch stehen zu Beginn der Entwicklung einer Partnerschaft auf dem Programm. Die Dürener Partner haben einen guten Einstieg gefunden. So haben, wie Schulleiterin Pia Fuchs-Dransfeld mitteilte, bereits folgende Aktionen stattgefunden:
- Betriebsbesichtigungen bei Visteon Düren für das Kollegium und interessierte Eltern
- Zusammenarbeit im Fach Kunst: Übergabe von 9 Textilkunstwerken für den Flurbereich im Unternehmen
- Übergabe von Visteon Werkstücken an die Nordschule
- Gemeinsames Fußballturnier
Gemeinsames Fußballturnier 2002 Angetreten zum sportlichen Vergleich auf dem turnusmäßig stattfinden Fußballturnier im Advent 2002 in der Schule waren gleich zwei Teams aus der Lehrlingswerkstatt des Dürener Zuliefererwerks. Es war die erste Gelegenheit zur Begegnung von Schülern und Belegschaft in einem spielerischen Rahmen. Trotz der Niederlage verfolgten die Azubis mit ihrem Ausbildungsleiter Dirk Möchel die Spiele bis zum Schluss und gratulierten neidlos. Einstimmiger Tenor: „Ja wir haben verloren, aber die Jungs spielen wirklich toll.“ Lachend fügte einer hinzu: „Vielleicht spendiert uns die Firmenleitung im nächsten Jahr vorher ein Trainingslager!“ Übergabe von WerkstückenAls Gastgeschenk hatten die Azubis Werkstücke mitgebracht. So überreichte der stellvertretende Personalleiter der Firma Visteon, Wolfgang Görres, als Schaustück eine Bremszange ‚Girling’ sowie eine Bremstrommel mit Antriebwelle für die Hinterachse, die als Anschauungsmaterial für den Physikunterricht dienen. Kunst ins Werk Auch die Schule hat in der Zwischenzeit im Werk ihre Markierung hinterlassen:Lange Flure, weiß gestrichene Wände, nur in einzelnen Bereichen großformatige schwarzweiß Fotografien als Schmuck – das war dem Lehrerteam, das den Kooperationsvertrag mit der Firma Visteon vorbereitete, bei der ersten Betriebsbesichtigung aufgefallen. So entstand die Idee, die Wände in der Personalverwaltung des Werkes mit Kunstwerken von Schülerinnen und Schülern zu gestalten und Farbe wirken zu lassen, wo bis dahin Grau blühte. Neun der von der Textilgruppe von Elke Dombert angefertigten Bildcollagen zum Thema „Am Rad der Zeit“ Kunstobjekte fanden in einer gemeinsamen Aktion im Dezember Platz im Treppenaufgang zur Personalabteilung des Werkes.
Die Wirkung begeisterte nicht nur die Schülerinnen und Schüler – auch die Resonanz des stellvertretenden Personalchefs, Dieter Görres, war eindeutig: „Die Kunstwerke sind wie für diese Wände geschaffen“.
Die nächsten geplanten Aktivitäten:
- Ende Januar wird sich Betriebsrat Jürgen Müller als Experte im Unterricht den Fragen der Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufe 9 zum Thema „Mitbestimmung im Unternehmen“ stellen.
- Das Unternehmen stellt dem Schulpartner zur Weiterverarbeitung im Unterricht Metallreste zur Verfügung.
Nach einem ausführlichen Anbahnungsprozess sind die Dürener Lernpartner nun also erfolgreich in die Umsetzung gestartet. Bei der weiteren Entwicklung eines lebendigen Austauschs wünschen wir weiterhin gutes Gelingen. Fotos: Realschule Nord