KÖLN. Das Berufskolleg Deutzer Freiheit in Köln und die Kaufland Vertrieb KDST GmbH & Co. KG Kaufland Köln-Gremberg gehen KURS-Lernpartnerschaft ein. Dazu unterzeichneten Schulleiterin Hella Ridder und Marktleiterin Michaela Hocke die Kooperationsvereinbarung.
Neben den obligatorischen Praxistagen und -wochen für Schüler:innen im Unternehmen (Praktika) steht Kaufland vor allem als exemplarisches Modell der Handelswelt zur Verfügung. Dabei wird in spielerischer Form der Markt vor Ort erkundet, es werden Berufsbilder und Tätigkeitsfelder vorgestellt und es können sogar Verkaufsaktionen der Schüler:innen im Markt stattfinden. Insofern werden die Curricula der Handelsschule, der höheren Handelsschule, aber auch der staatlich geprüften kaufmännischen Assistent:innen sinnvoll und praktisch ergänzt.
Kaufland und Berufskolleg schaffen hier eine Symbiose, die auf dem Papier optimal erscheint, aber dennoch von allen Akteuren erst gelebt werden muss, um am Ende erfolgreich zu sein. Das Unternehmen erhofft sich, zukünftige Absolvent:innen des Berufskollegs Deutzer Freiheit für den Handel begeistern und gewinnen zu können. Trifft das zu, hat das Berufskolleg Deutzer Freiheit den ersten Leitsatz des Schulprogramms erfolgreich umgesetzt. „Unsere Schule übernimmt Verantwortung für eine erfolgreiche berufliche Zukunft unserer Schu?ler:innen“ – beide Partner profitieren, die Vermittlung kaufmännischer Grundfertigkeiten mündet in der praktischen Ausübung.