KÖLN. Die Heinrich-Schieffer-Hauptschule in Köln-Dellbrück und das Unternehmen Stollenwerk & Cie. GmbH, Hersteller von Transport- und Lagerungsprodukten für das Rettungswesen, werden KURS Lernpartner.
Thomas Stollenwerk, Geschäftsführer des 1919 in Köln gegründeten und nunmehr in dritter Generation familiengeführten Traditionsunternehmens, sieht vor allem seine soziale Verantwortung als Unternehmer: „Unsere Gesellschaft braucht unsere Kinder – und zwar alle. Sie sind unsere Zukunft. Gerade schwer vermittelbare Jugendliche ohne Schulabschluss haben es nicht einfach auf dem Ausbildungsstellenmarkt. Wir möchten durch möglichst frühe Förderung dazu beitragen, nicht nur diese Jugendlichen zu unterstützen, sondern auch den Schülerinnen und Schülern der Hauptschule eine bessere Zukunftsperspektive zu verschaffen. Dazu gehört zugleich die Unterstützung der Schule und der Lehrerinnen und Lehrer, die immer wieder mit einer Vielzahl von Herausforderungen zu kämpfen haben.“ Auch dazu kommt Stollenwerk in die Schule und führt Bewerbungstrainings in den Abschlussklassen durch.
Darüber hinaus haben bereits drei Schüler und Schülerinnen der Heinrich- Schieffer-Hauptschule ein Praktikum bei dem Hersteller von Sanitätsausrüstungen absolviert. Außerdem haben Jugendliche der Jahrgangsstufe neun eine Betriebsbesichtigung im Unterricht vorbereitet und geleitet. Und auch das Kollegium der Schule war schon zu einer Besichtigung im Unternehmen und hat anschließend vor Ort Möglichkeiten der Lernpartnerschaft von Schule und Unternehmen erörtert.
Für Klaus-Detlev Lohmann, Schulleiter der Heinrich-Schieffer-Hauptschule, sind es vor allem die unterschiedlichen Systeme Schul- und Berufswelt, die sich einander annähern müssen. Beide Systeme sind wichtig um authentische Lernerfahrungen zu ermöglichen und die Schülerinnen und Schüler in ihrer Identitätsfindung zu unterstützen und ihre Ausbildungsreife zu fördern.