KREUZAU. In unmittelbarer Nachbarschaft der beiden Schulstandorte der Sekundarschule Kreuzau/Nideggen befindet sich Metsä Tissue, einer der größten Hygienepapierhersteller in Europa. Im Werk Kreuzau arbeiten circa 420 Mitarbeiter in Produktion, Instandhaltung, Logistik, Vertrieb und Verwaltung.
Am 1. März fand nun die feierliche Ratifizierung der KURS-Partnerschaft statt.
Christoph Zeiler, Senior Vice President Continental Metsä Tissue, betonte in seiner Rede die Bedeutung der Kooperation für die Firma. Er erläuterte den Unternehmensgrundsatz „Nachhaltigkeit“ durch einen Einblick in die „bioökonomische Seite“: Finnische Waldbauern seien Eigentümer des Unternehmens, die gesamte Wertschöpfungskette verlaufe von der Forstwirtschaft bis zum Kunden.
Ebenso sei auch Nachhaltigkeit wichtig im Umgang mit den Mitarbeitern. Dieses Projekt helfe, die richtigen Mitarbeiter zu finden, „hier an der Wurzel – Jugendliche, die ins Berufsleben wollen“. Den Jugendlichen bietet Metsä Tissue vielfältige Möglichkeiten, die er am eigenen Werdegang vom Auszubildenden bis zum Manager beschrieb. Christoph Zeiler äußerte die Hoffnung, dass die Schülerinnen und Schüler Metsä Tissue als interessanten Arbeitgeber entdecken. Er möchte sich persönlich in diese Partnerschaft einbringen.
Eine unterhaltsame Unterbrechung der Reden boten Nico Giesen, Max Sauer und Tim Randerath, drei Schüler der 9. Klasse. Sie präsentierten die Schülerfirma „Mr. Sampler“ in englischer Sprache, ein Projekt des Faches Englisch unter Leitung von Ann Marie Müller.
Die Idee der Klasse war, eine Produktionsfirma zu gründen, einen Prototyp in einer selbst gestalteten Produktionshalle zu bauen, das Produkt zu verkaufen, die Mitarbeiter zu beschäftigen und eine Website zu erstellen. Das alles wurde sehr überzeugend vermittelt. Webseite der Schülerfirma
Heike Krier, Geschäftsführerin der IHK-Aachen, zeigte sich von der Präsentation der Schülerfirma und den guten Englischkenntnissen ebenso beeindruckt wie die Vertreter des Unternehmens.