Niemand muss 8 Stunden feilen

MECHERNICH. Die Schülerinnen und Schüler der Gesamtschule der Stadt Mechernich gestalteten ein anschauliches Programm im Rahmen der Unterzeichnung der KURS-Kooperationsvereinbarung mit der Deutsche Mechatronics GmbH.

Sie konnten Wirtschaft bereits am konkreten Beispiel kennenlernen, freut sich die Schulleiterin Dagmar Wertenbruch. Bei der Vorstellung der bereits durchgeführten Bausteine wie Girls‘ Day, Berufsfelderkundung und Betriebserkundung wurden sie unterstützt von betreuenden Lehrern sowie der Personalleiterin, Iris Pröll, und Hartmut Haag, dem technischen Leiter der Deutsche Mechatronics.

Besonders einprägsam war eine Tätigkeit in einem Workshop der Wahlpflichtkurse Arbeitslehre Technik/Wirtschaft: Feilen – eine für Schüler ungewohnte Tätigkeit. Hartmut Haag konnte hier Ängste abbauen: „Niemand muss 8 Stunden am Tag feilen.“

Die von den Schülersprechern durchgeführten Interviews lagen ganz in Schülerhand. So entlockten sie dem Firmeninhaber Wolfgang Deinhard, dass er sich manchmal wie ein Mannschaftstrainer fühlt.

Abgerundet wurde die Veranstaltung mit einer Aufführung des Kurses Darstellen und Gestalten. Die Gruppe hatte sich kurze Szenen überlegt, wie die Vorbereitung auf ein Vorstellungsgespräch aus Schülersicht aussehen könnte. Eine wichtige Thematik – kurzweilig verpackt.