BAD HONNEF. KURS bringt Wirtschaft in die Schule und Schule in die Wirtschaft. Die KURS-Bildungsinitiative sorgt für einen lebendigen Dialog zwischen Schülerinnen und Schülern auf der einen und Vertreterinnen und Vertretern aus der Wirtschaft auf der anderen Seite. Mit diesem Ziel geht auch die Erzbischöfliche Realschule Sankt Josef in Bad Honnef eine KURS-Lernpartnerschaft ein. Jetzt hat die Schule die Zusammenarbeit mit der Stadtsparkasse Bad Honnef in einer Feierstunde besiegelt. Landrat Frithjof Kühn hob die Bedeutung der Zusammenarbeit von Schulen und Unternehmen der Region in einem Grußwort hervor. Auch stellvertretender Bürgermeister Peter Profittlich bekundete seine Unterstützung für die Ziele der Bildungsinitiative KURS.
Dario Thomas, stellvertretender Leiter der Aus- und Weiterbildung der IHK Bonn/Rhein-Sieg, hebt die Bedeutung von KURS-Lernpartnerschaften hervor: „KURS trägt dazu bei, Schülerinnen und Schülern Wirtschaftsthemen sowie Berufs- und Arbeitswelt näher zu bringen und sie praxisnah auf die Anforderungen in Beruf und Studium vorzubereiten.“ Nach Auffassung von Frank Rosbund, Schulaufsicht RSK ist eine frühe Begegnung der Jugendlichen mit der Arbeitswelt von enormer Bedeutung. So erwerben die Schüler und Schülerinnen Schlüsselqualifikationen, die ihre Chancen auf eine Berufsausbildung auf dem Arbeitsmarkt verbessern.
Hellmuth Buhr, Vorstandsvorsitzender der Stadtsparkasse Bad Honnef, macht die Notwendigkeit für das Engagement seines Hauses an einem Beispiel deutlich: „Aktuelle Studien belegen, dass leider immer mehr Jugendliche in die Schuldenspirale geraten, weil sie bei den Verlockungen der Konsumwelt den Überblick verlieren. Es ist also wichtig und sinnvoll, mit jungen Menschen zu dem Thema Geld, Kredite und Schulden frühzeitig in Dialog zu treten und dieses intensiver in die Lehrpläne der Schulen zu integrieren.“ So unterstützt die Stadtsparkasse Bad Honnef mit ihrem vielfältigen Engagement für Schulen, Kinder und Jugendliche bewusst junge Verbraucher im verantwortlichen Umgang mit Geld und bietet ihnen dadurch ein Stück Lebenshilfe, erklärt Mathias Alfs, Mitglied des Vorstandes der Stadtsparkasse.
Aber nicht nur das. Schule und Sparkasse haben sich ein ganzes Bündel an Projekten für die Zusammenarbeit vorgenommen: So kooperiert die Schule mit den Fachkräften der Stadtsparkasse Bad Honnef in Unterrichtsprojekten zu den Themen „Kreditarten“, „Sparen und Anlegen“, „Überschuldung“ „Staatliche Förderungen“, „Ansparen oder Kredit aufnehmen?“. Es werden Aktionstage in der Hauptstelle der Sparkasse durchgeführt und interessierte Schüler und Schülerinnen können nach erfolgreicher Bewerbung ein Betriebspraktikum absolvieren.
„Für uns ist es selbstverständlich, dass Schule sich öffnen muss, um die Schüler und Schülerinnen auf die Anforderungen im Bereich des Übergangs Schule-Beruf vorzubereiten“, erklärt Stefan Rost, Schulleiter der Sankt Josef Realschule. „Als katholische Bekenntnisschule ist es wichtig, dass die Schüler und Schülerinnen einerseits lernen, dass der Umgang mit Geld und Geldgeschäften als wichtiger Bestandteil für das Funktionieren der Wirtschaft anzusehen ist. Andererseits sollen sie erfahren, dass ein nachhaltiges Wirtschaften mit Geld nur auf der Grundlage von Werten funktioniert, die sich mit dem christlichen Grundverständnis decken wie z.B.: Ehrlichkeit und Redlichkeit, Vertrauen und Loyalität sowie Verantwortung und Respekt.“