KURS-Berechnungen: Mathematik auf der Baustelle

DÜREN. Die Kooperation zwischen der Realschule Bretzelnweg und der STRABAG AG besteht seit 2016. Eines der Ziele ist die Heranführung von Jugendlichen an technische Berufe im Bauwesen.

Einen spannenden Vormittag durften die Schüler der 9ten Klasse nun auf dem Betriebsgelände der STRABAG AG erleben.

Anders als im klassischen Mathematikunterricht verbrachten die Schülerinnen und Schüler die meiste Zeit damit, das Gelände des Unternehmens zu erforschen, zu vermessen und zu berechnen.

So wurde mit einem Rolltacho eine Fläche vermessen, mit einem einfachen Geodreieck der Umfang einer 1 m hohen Kabeltrommel ermittelt oder das Volumen von Containern und „Lego-Bausteinen“ aus Beton in cm³ berechnet. Dabei konnten die angehenden Bauingenieure ihr Grundwissen aus dem Unterricht aktivieren und anwenden.

Auch bei dem zuvor abgefragten theoretischen Wissen konnten die Schülerinnen und Schüler ihr mathematisches Können unter Beweis stellen und viele spannende Informationen über das Unternehmen mit nach Hause nehmen. Der ein oder andere Schüler verließ den Betrieb mit dem Gedanken an ein freiwilliges Praktikum in den Sommerferien und damit verbunden an eine Ausbildungsstelle beim Kooperationspartner STRABAG.