Kaufland Aachen und Hugo Junkers Realschule werden Partner

AACHEN. Am 03.12.2007 unterzeichneten das Handelsunternehmen Kaufland und die Hugo-Junkers-Realschule eine Vereinbarung zur Zusammenarbeit. Im Zentrum der Partnerschaft stehen gemeinsame Aktivitäten, mit denen Schülerinnen und Schüler die Welt des Handels entdecken sollen. Kaufland möchte mit seinem Engagement Vorurteile über die Berufe und Tätigkeiten im Handel bei den Jugendlichen abbauen.

„Kaum eine Branche bietet zur Zeit so große Chancen und ermöglicht es dem Nachwuchs so schnell Karriere zu machen, wie der Handel,“ so Kaufland Hausleiter Roger Schilling. „Unser Unternehmen wächst dynamisch und wir sind sehr an engagierten und motivierten Nachwuchskräften interessiert.“
Auf der anderen Seite möchte die Hugo-Junkers-Realschule ihre Schülerinnen und Schüler optimal auf das Berufsleben vorbereiten. Dabei ist die Schule schon kooperationserfahren. Seit mehreren Jahren arbeitet sie mit der Mercedes-Benz Niederlassung in Aachen zusammen. Schulleiter Jürgen Tiedemann möchte, dass die Schülerinnen und Schüler die Wirtschaft vor Ort kennen lernen. Dabei geht es aus seiner Sicht nicht nur um die direkte Berufsorientierung sondern auch um die Öffnung von Schule und Unterricht. „Mit Partnern aus der Wirtschaft vor Ort können wir viele Unterrichtsthemen und –fächer praxisnäher ausrichten,“ so Tiedemann. „Ob es sich um Themen wie „gesunde Ernährung“, „Bio- und regionale Produkte“ oder ob es sich um Fragen zu „Umwelt und Nachhaltigkeit“ oder den „Warenkreislauf von Produkten“ handelt, das Unternehmen hilft uns dabei, den Unterricht zu modernisieren.“
Die Partnerschaft ist Bestandteil der Vernetzungsinitiative KURS der Bezirksregierung Köln mit den Industrie und Handelskammern Aachen, Bonn/Rhein-Sieg und Köln und der Handwerkskammer Köln. Sie wird vom KURS-Basisbüro der Stadt Aachen betreut.