Mit einer Informationsveranstaltung für interessierte Unternehmen und Schulen startete das KURS-Basisbüros beim Schulamt für den Kreis Düren am 25. Februar seine Öffentlichkeitsarbeit.
Mit guten Beispielen aus der Lernpartnerschaft Gissler & Pass und der Gesamtschule Langerwehe, vorgestellt vom Kooperationsmanager der Schule Peter Löwenich und Physiklehrer Dr. Wolfram Schrimpf, wurde praxisnah in die Chancen und Möglichkeiten nachhaltiger Zusammenarbeit in Lernpartnerschaften auf der Plattform KURS eingeführt. Personalleiter Kurt Kelzenberg und Schulleiter Heinz Moll erläuterten ihre Motive für eine Zusammenarbeit Grundlegende Zweifel an der Notwendigkeit Unternehmen und Schulen zu beidseitigem Nutzen enger miteinander in Austausch zu bringen bestehen längst nicht mehr. Diskutiert wurde u. a., ob es Unternehmen und Schulen nicht auch allein gelingen könne, mit positivem Effekt zusammenzuarbeiten. Weitere Publikumsbeiträge verwiesen jedoch darauf, dass langfristig fruchtbare und tragfähige Beziehungen sich nur mit professioneller Begleitung und Einbindung in Kooperationsnetze zu dem entwickeln können, was man sich heute üblicherweise von effektiver und nachhaltiger Zusammenarbeit Schulen-Wirtschaft verspricht. Martina Jordan vom KURS-Basisbüro für den Kreis Düren und Rosi Jaax, Projektleiterin KURS im Regierungsbezirk Köln, führten durch die Veranstaltung. Der Wunsch nach weiteren Informationen und Beratung seitens zahlreicher Unternehmen und Schulen belegt, dass auch im Dürener Raum ein breites Interesse an kompetenter Begleitung im Bereich Schule-Wirtschaft durch die Initiative KURS besteht. Kontakt unter: