WEILERSWIST. „Wir feiern heute eine Hochzeit“, meinte Mecki Spaghetti, der Clown aus der Zirkus-AG der Gesamtschule Weilerswist. – Zu dieser „Hochzeit“ waren zahlreiche Gäste aus Politik und Wirtschaft am 06.12.2007 in die Räume der EMIKO Handelsgesellschaft mbH mit Sitz in Heimerzheim erschienen. Schule und Unternehmen feierten mit ihren Gästen die seit Herbst 2006 aktive Zusammenarbeit und die Unterzeichnung einer Kooperationsvereinbarung, mit der die Partner ihrer Kooperation einen Rahmen gegeben haben.
Für Reinhard Mau, Geschäftsführer der EMIKO Handelsgesellschaft mbH ist es ein besonderes Anliegen in der heutigen Zeit Jugendlichen die Chance für eine Ausbildungsstelle zu geben. Als Unternehmer geht es um die Übernahme von Verantwortung gegenüber den Mitarbeitern und einer nachrückenden Generation. In die Zukunft muss man investieren – dies will das Unternehmen mit der Schaffung von neuen Ausbildungsplätzen tun.
Karl – J. Werner Bergner, Schulleiter der Gesamtschule Weilerswist stellte die Projekte der Kooperation vor: Vorgesehen sind die Einrichtung eines nach ökologischen und biologischen Grundsätzen konzipierten Schulgartens, diverse Vorträge über biologische und betriebswirtschaftliche Zusammenhänge in verschiedenen Klassenstufen, Betriebserkundungen mit Schüler und Lehrern sowie die Bereitstellung von zwei Praktikumsplätzen.
Einblicke in Wirtschaftsbeziehungen, aber vor allem besondere Kenntnisse von Abläufen in Natur und Umwelt seien für junge Menschen unerlässlich, betonte Carl-Josef Rhiem, der den Landrat des Kreises Euskirchen vertrat.
Durch sein Engagement möchte EMICO bei den Jugendlichen auch Verantwortungsbewusstsein und Motivation fördern sowie ihr Interesse an modernen Berufen wecken. Dass sie auf engagierte Schüler treffen, zeigten die gelungenen Beiträgen der Zirkus-AG und der Schulband.
Grußworte von Rolf Bausch, dem Stellvertretenden Landrat im Rhein-Sieg Kreis, Marion Grau, Dezernentin für Gesamtschulen bei der Bezirksregierung Köln sowie Jürgen Hindenberg, Geschäftsführer Aus- und Weiterbildung der IHK Bonn / Rhein-Sieg würdigten das Engagements der beiden neuen KURS-Partner. Alle sind sich darin einig, dass der Übergang Schule-Beruf professionell durch eine frühzeitige und nachhaltige Berufs- und Studienorientierung im Rahmen der Kooperation mit außerschulischen Partnern vorbereitet werden muss.
Foto: I. van Geldern, EMIKO GmbH (v. l.: B. Ismar, Schulleiter K.-J. Werner Bergner, Geschäftsführer R. Mau, stv. Landrat Kreis Euskirchen C. J. Rhiem, stv. Landrat Rhein-Sieg-Kreis, R. Bausch)