HÜRTH. Schon mit ihrem im Wettbewerb „ScieneTube Rhein-Erft 2018“ preisgekrönten Schülerfilm „Teer in der Lunge“ zeigten die Schüler der Gemeinschaftshauptschule Hürth-Kendenich ihr Verständnis chemischer Zusammenhänge. Und jetzt können sie ihr Wissen mit Hilfe des neuen KURS-Lernpartners, der Rhein-Erft-Akademie GmbH, erweitern.
So kann der Chemieunterricht zeitweise in den Laboren des Unternehmens stattfinden. Geplant ist unter anderem der Aufbau einer Apparatur durch die Jugendlichen.
Auch eher technisch interessierte Schülerinnen und Schüler sind eingeladen, die Akademie zu erkunden. Sie lernen den richtigen Umgang mit Werkzeugen und können ein eigenes Werkstück herstellen.
Die Rhein-Erft-Akademie ist eine Aus- und Weiterbildungseinrichtung für technische, naturwissenschaftliche und kaufmännische Berufe und immer auf der Suche nach interessiertem Nachwuchs.
Das Unternehmen ist unter anderem für die Ausbildung der Lehrlinge des gesamten Chemiepark-Knapsack verantwortlich und bietet allen Teilnehmenden eine gute Basis für ihren späteren beruflichen Werdegang.
Schulleiterin Rita Roebel sieht Vorteile für den naturwissenschaftlichen Unterricht, der jetzt noch effektiver gestaltet werden kann und so das MINT-Profil der Schule schärft.