LEVERKUSEN. Beinahe wäre alles ins Wasser gefallen: Nachdem Leverkusen seit über zwei Wochen keinen einzigen Regentropfen gesehen hatte, zog sich der Himmel am 28. Juni, dem Tag des Sommerfestes des Deutschen Roten Kreuzes Leverkusen, immer weiter zu. In dessen feierlichen Rahmen sollte die Ratifizierung der KURS-Kooperation zwischen dem Deutsche Rote Kreuz Kreisverband Leverkusen e.V. und der Sekundarschule Leverkusen stattfinden. Doch das flexible Team des DRK schaffte es, innerhalb einer Stunde das gesamte Fest in den Festsaal zu verlegen, sodass bei strömendem Regen drinnen gemütlich weiter gefeiert werden konnte.
Diese Kooperation ist bereits die zweite KURS-Kooperation, die der Kreisverband eingeht. Mit der Hauptschule Neukronenberg führt das DRK bereits seit 2012 erfolgreich eine KURS-Kooperation. Die Lebendigkeit beider Kooperationen zeigte sich auch an diesem Tag: Schülergruppen beider Schulen führten zur Freude der zuschauenden Bewohner Tänze und Gesang vor. Kreisgeschäftsgeführer Dr. Josef Peters moderierte das bunte Programm. Schließlich unterzeichneten beide Kooperationspartner sowie der Leverkusener Schulrat Thomas Wieners und Eva Babatz, Leiterin der Zweigstelle Leverkusen/Rhein-Berg der Industrie- und Handelskammer zu Köln, die Kooperationsvereinbarungen.
Die Zusammenarbeit besteht unter anderem aus Vorführungen und Aktionen, die die Schüler für die Bewohner durchführen. So sollen auf beiden Seiten Berührungsängste abgebaut und der soziale Austausch beider Generationen gefördert werden. Weiterhin unterstützt das Unternehmen die Schule in der Ausbildung der Schulsanitäter und der Erste-Hilfe-Ausbildung für Lehrer. Da die vor zwei Jahren gegründete Sekundarschule noch im Aufbau ist, sind weitere Bausteine geplant, die in Zukunft mit älteren Schülern durch¬geführt werden sollen: So soll es eine Praxiseinheit für interessierte Schülerinnen und Schüler geben, in deren Rahmen sie die verschiedenen Arbeitsfelder im Verband kennen lernen können. Denn was viele Schüler nicht wissen: Der Deutsche Rote Kreuz Kreisverband e.V. ist einer der größten Arbeitgeber der Region. Neben der Ausbildung in der Altenpflege bildet der Kreisverband ebenso zum Kaufmann im Gesundheitswesen und für Bürokommunikation aus.