Bewerbung – Top oder Flop? – Ausbildungsbörse im BZE Euskirchen lockte 3000 Besucher an

Am 16. September 2006 fand zum dritten Mal die Ausbildungsbörse im Berufsbildungszentrum Euskirchen (BZE) statt. Strahlender Sonnenschein hielt die Schüler aus dem Kreisgebiet nicht davon ab, sich an über 60 Ausstellerständen über Berufe aus Industrie, Handel und Handwerk zu informieren und selbst an kleinen Übungsstücken ihr Geschick zu testen!

Ein besonderer Erfolg war die Eröffnungsveranstaltung, bei der sich u. a. die Projektgruppe „Stomp“ der Euskirchener KURS-Lernpartner Förderschule für Hören und Kommunikation, Gymnasium Marienschule und AOK Rheinland mit einem Besentanz präsentierte. Hörende und gehörlose Schüler zeigten in einer beeindruckenden Vorführung, dass Integration gelingen kann.

Dem Aufruf des Kreisschulamtes, sich an dieser Eröffnungsveranstaltung zu beteiligen, waren zahlreiche Schüler und Lehrer gefolgt, so dass sie im Anschluss an die Grußworte des Bürgermeisters Dr. Uwe Friedl und der Vorsitzenden der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Brühl, Ute Ackerschott, in einer Talkrunde zum Thema „Deine Bewerbung – Top oder Flop?“ viele Tipps erhielten. Franziska Peters, Personalleiterin der Kreissparkasse Euskirchen, Robert Königshoven, Obermeister der Metallinnung und Andrea Zavelberg-Bolliger, Chefin der Bäckerei Zavelberg waren einer Meinung: Die Noten allein sind für Unternehmen bei der Wahl der Azubis nicht. Fehlerfreie Anschreiben und Lebensläufe, gute Bewerbungsfotos – keine „Urlaubsbilder“ – und ein gepflegtes Äußeres sowie Höflichkeit und die Fähigkeit, sich klar auszudrücken sind die besten Voraussetzungen, einen Ausbildungsplatz zu finden.

Andrej Ferber, ehemaliger Schüler der GHS Schleiden, und Rudi Spenst, Schüler der Klasse 10 B der GHS Nordschule machten die Talkrunde komplett und gaben ihre Erfahrungen an ihre Mitschüler weiter. Unterstützung auf dem Weg in einen Ausbildungsplatz finden sie in Schulsozialarbeitern, Lehrern und anderen Jugendlichen, die bereits eine Ausbildung machen, vor allem aber in einem Praktikum, in dem sie ihre Fähigkeiten unter Beweis stellen können.