LEVERKUSEN Verdutzt blieben die Kunden des Lidl-Marktes in der Stixchestraße stehen. Zwischen der Gemüseauslage und der Fleischtheke ertönten ungewöhnliche Klänge: Die Lidl Vertriebs-GmbH und Co. KG und das Städtische Berufskolleg für Wirtschaft und Verwaltung feierten den Beginn ihrer KURS-Lernpartnerschaft mit einem musikalischen Rahmenprogramm aus kölschen, türkischen und englischsprachigen Liedern. Neben den bereits teilnehmenden Gymnasien, Real-, Haupt- und Förderschulen ist dies die erste KURS-Kooperation eines Berufskollegs mit einem regionalen Unternehmen in Leverkusen.
Der Praxisbezug im Unterricht ist für das Berufskolleg nichts Neues. „Im Vergleich zu allgemeinbildenden Schulen ist der Unterricht im Berufskolleg immer schon sehr praxisorientiert gewesen. Von daher war es für uns naheliegend, für unsere Handelsschüler nach einem Kooperationspartner aus dem Handel zu suchen, um die theoretischen Unterrichtsinhalte mit praxisnahen Problemstellungen zu verknüpfen“, erklärte Brigitte Schlieper-Reiter, Bildungsgangleiterin der Handelsschule.
Die Planungen für die ersten Unterrichtsprojekte haben bereits begonnen. Wie Nils Ahmad, Ausbildungsleiter bei Lidl berichtete, sollen die Schülerinnen und Schüler eine Inventur simulieren und die Ergebnisse analysieren. Zudem können sie eigene Bestellungen durchführen, wobei dann die verschiedenen Einflussfaktoren, die auf eine bedarfsgerechte Disposition einwirken, erschlossen werden.
Wie alle Berufskollegs hat auch das Städtische Berufskolleg für Wirtschaft und Verwaltung Erfahrung in der Zusammenarbeit mit regionalen Unternehmen. Erstmals wurde hierbei auf die Vermittlung und Unterstützung des KURS-Netzwerkes zurückgegriffen. „Wir sind froh, auf die begleitende Unterstützung bauen zu können“, betont Schulleiter Dr. Oliver Schoell.
Durch die Kooperation erhalten die Schüler einen Einblick in die Welt des Lebensmitteleinzelhandels und lernen das Unternehmen Lidl kennen. Unter anderem unterstützt das Unternehmen die Schülerinnen und Schüler bei der Berufsorientierung mit Bewerbertrainings, Einstellungstests und der Bewertung von Bewerbungsmappen.
Frau Engel, Mitarbeiterin der Zweigstelle Leverkusen/Rhein-Berg der Industrie- und Handelskammer zu Köln, beglückwünschte die Partner zur KURS-Kooperation. „Von der Zusammenarbeit profitieren beide Seiten, die Schulen und die Unternehmen. Gerade im Hinblick auf den demografischen Wandel und den Fachkräftemangel, von dem inzwischen auch der Lebensmittelhandel stark betroffen ist, ist es noch wichtiger, Schüler und potentielle Arbeitgeber frühzeitig zusammenzubringen.“
Betreut wird die Partnerschaft durch das zuständige KURS-Basisbüro. „Wir freuen uns sehr, das erste Berufskolleg in Leverkusen und einen so großen, ressourcenreichen Unternehmenspartner wie Lidl im KURS-Netzwerk begrüßen zu dürfen“, betont Dirk Roth, KURS-Koordinator beim Schulamt der Stadt Leverkusen.
Vor der ungewöhnlichen Kulisse des Marktes unterzeichneten Schulleiter Dr. Oliver Schoell, Lidl-Ausbildungsleiter Nils Ahmad, IHK-Mitarbeiterin Annette Engel, Dieter Schaaf-Reimann von der Bezirksregierung Köln und KURS-Koordinator Dirk Roth die Kooperationsvereinbarung.