Anne-Frank-Gymnasium schreibt Gesundheitsthemen groß – Kooperation mit AOK vereinbart

Das Anne-Frank-Gymnasium und die AOK Rheinland/Hamburg sind Partner in Sachen Bildung. Mit Unterstützung des Unternehmenspartner sollen künftig Unterrichtsthemen praxisnah ausgerichtet werden. Eine entsprechende Kooperationsvereinbarung unterzeichneten die Partner am 4. Juni 2008 in einer Feierstunde in der Schule im Beisein von IHK-Geschäftsführer Heinz Gehlen.

Schüler, die sich mehr bewegen und gesünder ernähren, können besser lernen
„Schüler, die sich mehr bewegen und gesünder ernähren, können besser lernen“, betonte Schulleiter Berthold Winterlich in seiner Ansprache. Die Kooperation bezieht sich zunächst auf die Fächer Biologie, Sport und Sozialwissenschaften. Ernährung, Bewegung und Gesundheitsprophylaxe stehen im Biologieunterricht nunmehr mit Unterstützung der AOK auf dem Programm. Im Sowi-Unterricht werden sich die Schülerinnen und Schüler mit Fragen der Gesundheitspolitik und dem Versicherungswesen beschäftigen. Ein Bewerbungstraining soll die Schüler besser auf den „Ernstfall“ vorbereiten. Außerdem werden mit Unterstützung der AOK Ernäherungsberater, Physiotherapeuten und Arzte den schulischen Unterricht durch praxisnahe Beiträge bereichern. Für die Lehrerinnen und Lehrer sind  Fortbildungsangebote vorgesehen.
„Kommt doch mal und schaut euch an, wie eine Krankenkasse oder ein Krankenhaus konkret funktioniert“, lud Regionaldirektor Jürgen Engels die Schülerinnen und Schüler ein.

Wirtschaft und Arbeitswelt im Unterricht verankern
IHK-Geschäftsführer Heinz Gehlen begrüßte die neuen Partner auf der Plattform KURS: „Mit der Bildungsinitiative KURS unterstützen wir den Aufbau von dauerhaften Lernpartnerschaften. Lernpartnerschaften sollen Wirtschaft und Arbeitswelt verstärkt in den schulischen Unterricht einbringen.“

Foto: Andreas Schmitter