ALSDORF. „Wir haben einen Glückgriff getan“, stellte Volker Klüppel, Schulleiter der Gustav-Heinemann-Gesamtschule, anlässlich der Unterzeichnung einer Kooperationsvereinbarung mit der Dachser GmbH & Co. KG fest. „Unser neuer Partner hat gezeigt, dass er mit dem Herzen dabei ist und Verständnis für Schule und Schüler mitbringt.“ Damit beweist die Alsdorfer Gesamtschule, die bereits mit Mitsubishi eine Kooperation eingegangen war und nach der Umfirmierung keine Gegenliebe bei der neuen Unternehmensleitung fand, Mut zu einem Neubeginn.
Niederlassungsleiter Karl Heinz Bremen und Personalreferentin Brigitte Kampling stehen voll hinter der Zusammenarbeit mit der Alsdorfer Gesamtschule. Als Unternehmen einer Wachstumsbranche mit einer Ausbildungsquote von 19 %, das kurz und mittelfristig Personalbedarf habe, möchte Dachser bei den Schülerinnen und Schülern Interesse für eine Ausbildung im Logistik-Bereich wecken. „Wir bedanken uns für das Vertrauen, dass die Schule in uns setzt“, erklärte der Niederlassungsleiter.
Die Partner haben im Vorfeld bereits gute Erfahrungen in der Zusammenarbeit gemacht. Mädchen verschiedener Jahrgänge hatten am „Girlsday 2006“ Gelegenheit, das Unternehmen kennen zu lernen und Einblick in die verschiedenen Berufsfelder zu erhalten. Zum Tag der offenen Tür der Schule im letzten Dezember war Dachser mit einem Inforstand zu den Ausbildungsberufen des Unternehmens präsent.
Weitere Kooperationsprojekte sind für die nächste Zeit vorgesehen:
Im Rahmen einer bereits stattfindenden Diskussionsrunde der Klassen 9/10 bzw. der Oberstufe, genannt „Erzählcafé“, werden Mitarbeiter von Dachser aus ihrem Berufsleben, über ihre Ausbildung und ihren Werdegang berichten. Interessierte Schüler der Jahrgangsstufe 10 und Oberstufenschüler werden die Gelegenheit erhalten, sich im Unternehmen in Bewerbungsgesprächen zu üben.
Ausgewählte Schüler der Jahrgangsstufen 9 und 10 im Fach Informatik werden im Unternehmen spezielle Software und den professionellen Umgang damit kennen lernen, „Wirtschaftsenglisch“ und auch Praktikumsplätze sind im Angebot.
IHK-Geschäftsführer Heinz Gehlen lobte denn auch die Alsdorfer Niederlassung mit derzeit 29 Azubis als vorbildhaft. „Dachser ist ein Unternehmen, dass seine Verantwortung für die Zukunft der Jugendllichen wirklich ernst nimmt“, erklärte Gehlen. Das 1930 gegründete Familienunternehmen ist auch als Global Player nach wie vor in Familienbesitz.
„Ein wachsendes Unternehmen braucht guten Nachwuchs, eine Schule braucht Unterstützung von außen, um ihre Schüler auf einen erfolgreichen Start ins Berufsleben vorzubereiten,“ meinte Bürgermeister Helmut Klein, der sich bei allen Beteiligten für ihr Engagement bedankte und ihnen viel Erfolg bei ihren weiteren Projekten wünschte.