25. Lernpartnerschaft im Kreis Euskirchen besiegelt: Die Deutsche Mechatronics GmbH engagiert sich in der Städtischen Realschule Mechernich

Im Rahmen einer Feierstunde am 19.01.2009, an der Landrat Günter Rosenke, Ralf Sawatzki, Geschäftsstellenleiter der Agentur für Arbeit, Bürgermeister Dr. Schick und zahlreiche Mitarbeiter, Lehrer und Schüler teilnahmen, besiegelten die Deutsche Mechatronics GmbH und die Städtische Realschule Mechernich eine Lernpartnerschaft.

Zudem erhielten die Partner aus den Händen von Heinz Gehlen, IHK Aachen und Helga Jarosch, Dezernentin die Urkunde der Bezirksregierung und der IHK Aachen als Auszeichnung für ihr Engagement .

Die Kooperation geht über die vielerorts üblichen Formen der Zusammenarbeit zwischen Schulen und Betrieben, nämlich das Angebot von Betriebserkundungen, Bewerbungstraining und Praktika, weit hinaus. Unternehmen und Schule machen gemeinsam Unterricht. Sie arbeiten in den Fächern Technik, Naturwissenschaften und Kunst zusammen. So wurde am 19. Januar auch die Ausstellung von Kunstwerken der Schüler und Schülerinnen aus der Jahrgangsstufe 10 eröffnet. Diese Werke entstanden im Anschluss an eine Betriebserkundung und repräsentieren in der Stilrichtung des Kubismus die gewonnenen Schülereindrücke. 

Zahlreiche Projekte, wie ein gemeinsamer Stand auf der Ausbildungsbörse 2008, die Pulverbeschichtung von im Technikunterricht hergestellten Flaschenöffnern, Betriebserkundungen und Vorträge, die Beratung bei der Herstellung des Spiels „Vier gewinnt“, die Herstellung und Montage eines Mastes durch Auszubildende der DTMT für die Errichtung einer Wetterstation auf dem Schuldach etc. ergänzen den Fachunterricht in der
Schule.
Ausbildungsleiter Mechanik Christoph Lenz und Techniklehrer Peter Schick führen aktuell gemeinsam eine neue Unterrichtsreihe zum Thema Metallbearbeitung durch, in der Schüler der Technikklasse im Jahrgang 10 das Spiel „Vier gewinnt“ herstellen.

Doch nicht nur die Schule profitiert vom Expertenwissen aus dem
Unternehmen, im Gegenzug wird eine Englischlehrerin der Realschule die
Mitarbeiter der Deutschen Mechatronics GmbH in einem Intensivkurs Englisch
schulen.

Fotos: A. Voss, Deutsche Mechatronics GmbH