KÖLN. Diese Frage stellen sich bestimmt nicht nur Nina von Oertzen und Greta Volbach, Schülerinnen des Hölderlin-Gymnasiums Köln. Beide moderierten die erste Kölner KURS-Ratifizierung 2018 zwischen dem Hölderlin-Gymnasium und Frontier Economics Limited.
Was macht eigentlich ein Consultant in einer Unternehmensberatung den ganzen Tag? “Er arbeitet immer an zwei bis drei Projekten gleichzeitig, er recherchiert viel, er liest viel, er tauscht sich mit den Kollegen aus und er strukturiert die vielen Informationen. Dann fertigt er einen Bericht oder eine Präsentation an“, antwortet Patrick Peichert, Consultant bei Frontier Economics, und einer von vielen Beratern bei der Kölner Unternehmensberatung im Kranhaus Süd. Damit nicht alles nur graue Theorie bleibt, gibt es für die Mülheimer Schüler die Möglichkeit eines Praktikums direkt vor Ort.
Direktor Dr. Christoph Riechmann ist extra aus seinem Wohnort bei London angereist, um die KURS-Ratifizierung mit dem Hölderlin-Gymnasium zu begleiten. Für ihn ist es wichtig, ökonomisches Wissen in der Schule zu stärken, da es automatisch auch positive Auswirkungen auf die gesamtwirtschaftliche Wohlfahrt hat.
Das ökonomische Wissen soll auf spielerische Art und Weise im Fach Sozialwissenschaften vermittelt werden. Geplant sind unterschiedliche Marktsimulationen bei denen die Mülheimer Schüler, angeleitet von Experten, komplexe Fragestellungen lösen.
Dr. Siegfried Feldmar, Schulleiter des Hölderlin Gymnasiums, freut sich sehr auf die Zusammenarbeit mit dem 1999 in London gegründeten ökonomischen Beratungsunternehmen, ergänzt es doch hervorragend das bilinguale Profil der Schule und damit auch die interkulturelle Kompetenz der Hölderlin-Schüler. Hierfür sind Vorträge in englischer Sprache in unterschiedlichen Fächern geplant.
Die Redakteurinnen der Schülerzeitung „Besserwisser“, Ilayda Aman und Aurora Privitera, nehmen nicht nur aus journalistischer Neugier an der Ratifizierung teil. Für die Schülerinnen sind Einblicke in die Praxis wichtig, um bald eine begründete und weniger zufällige Berufs- und Studienwahl treffen zu können. Dies konnte Mitschülerin Veronika Albach, die auf ihrer Violine für den musikalischen Rahmen sorgte, nur bestätigen.
Insgesamt freuen sich Frontier Economics Limited und das Hölderlin-Gymnasium auf spannende Begegnungen, vielfältige Erfahrungen und vielleicht sogar auf neue Consultants im Kölner Kranhaus Süd.