
Ulf Reichardt, IHK Köln, Dr. Ortwin Weltrich, HWK zu Köln, Regierungspräsidentin Gisela Walsken, Dr. Hubertus Hille, IHK
Bonn/Rhein-Sieg, Michael F. Bayer, IHK Aachen (v.l.n.r.)
Die Hauptgeschäftsführer Ulf Reichardt, IHK Köln, Dr. Hubertus Hille, IHK Bonn/Rhein-Sieg, Michael F. Bayer, IHK Aachen, Dr. Ortwin Weltrich, HWK zu Köln berichteten von der zehnjährigen KURS-Praxis und den Erfolgen in ihren Regionen. Dabei würdigten sie auch die positiven Beispiele, die präsentiert wurden. So wäre die junge Auszubildende Saskia Pepin Tavares nie auf die Idee gekommen, ins Hotelfach zu gehen, hätten nicht KURS und die vielen Schulprojekte mit dem Pullmann-Hotel ihr Interesse für das Hotelfach geweckt. Die Schüler des Homburgischen Gymnasiums bauten Schneidemaschinen für Aluminiumfolie und ließen ihre Produkte anschließend von Unternehmensexperten des Partnerunternehmens Kampf Schneid- und Wickeltechnik begutachten. Für Techniklehrer Thomas Stangier gibt es keine Alternative zu diesen praxisnahen Projekten. „Für unsere Schüler ist das ein Erlebnis, das sie enorm motiviert und anspornt. Wenn wir die Jugendlichen mit Herausforderungen aus der Wirtschaft konfrontieren, beschäftigen sie sich viel intensiver mit den Aufgaben“.